Die Bundesregierung sieht keine Notwendigkeit, den Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung gesetzlich zu verbieten. Das geht aus einer Antwort ( 20/3337 ) der Bundesregierung auf eine Kleine...
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) hat knapp 100 neue Stallmodelle in der kostenfreien Web-Anwendung „BauKost“ veröffentlicht. Darunter sind 44 Stallmodelle zur...
Wissenstransfer zur Haltung von Masthühnern Der Tierschutz bei der Masthühnerhaltung, insbesondere die Besatzdichten und geringe Beschäftigungsmöglichkeiten der Tiere, steht in der Kritik. Um die...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Wissenstransfer zur Verbesserung der Haltungsbedingungen in der Putenhaltung Für die Haltung von Puten gelten die Regelungen des Tierschutzgesetzes und die allgemeinen Anforderungen der...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Auf der Internet-Plattform Milchtrends.de werden in regelmäßigen Abständen aktuelle Forschungsergebnisse und Trends zu ökonomischen Fragestellungen in der Wertschöpfungskette Milch veröffentlicht....
Für das Projekt begleiteten die Forschenden vier Betriebe im östlichen Hügelland von Schleswig-Holstein für mindestens zwei Jahre intensiv wissenschaftlich. Dabei wurden zahlreiche Daten zu Erträgen,...
Laut der Autorinnen und Autoren des Artikels bestehe heute weitgehende Einigkeit darüber, dass der gesellschaftlichen Kritik an der Nutztierhaltung nicht allein durch eine bessere Aufklärung über...
Grund für den neuen Bayrischen Öko-Index (BÖI): Öko-Schweinehalter haben andere Ansprüche an die Eigenschaften ihrer Zuchtschweine. Vor allem im Bereich der Fruchtbarkeitsmerkmale gebe es große...
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat in einer Pressemeldung endgültige Zahlen der Landwirtschaftszählung 2020 zur Haltung von Legehennen vorgelegt. Danach gab es 2020 in Deutschland 6.700...
2020 wurden 83 Prozent aller Rinder in Deutschland im Laufstall und zehn Prozent in Anbindehaltung gehalten. Die restlichen sieben Prozent entfielen auf weitere Haltungsverfahren wie zum Beispiel...
Wie aus den endgültigen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung des Statistischen Bundesamtes hervorgeht, wurden zum Stichtag 1. März 2020 in Deutschland 34.800 schweinehaltende Betriebe gezählt, mit...
Bei dem Projekt GanzTierStark geht es nicht nur um eine artgerechtere Tierhaltung mit Bio-Standards und eine höhere Fleischqualität in der Gemeinschaftsgastronomie. Vielmehr möchte das Forschungs-...
Ziel des Projektes ist es, Wissen zur der Haltung unkupierter Schweine in die Praxis zu bringen. Unter anderem finden hierfür regelmäßig Onlineseminare statt, in denen Hintergrundwissen zu...
Die Unwetterkatastrophe in Teilen Deutschlands hat auch in der Landwirtschaft zu massiven Schäden geführt. Um die betroffenen Betriebe in dieser schwierigen Situation zu unterstützen, geht ein erstes...
Das Nationale Referenzlabor, das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), hat das ASP-Virus in Proben von zwei Hausschweinebeständen in Brandenburg nachgewiesen. Das teilte heute das Bundesministerium für...