Seit Beginn des Jahres kastrieren viele sachkundige Schweinehalterinnen und Schweinhalter ihre Ferkel unter Einsatz von Isofluran-Narkosegeräten, die von der DLG geprüft und zertifiziert sind. Die...
Klima- und Gewässerschutz, die Steigerung der Biodiversität und besonders der Tierschutz sind Kernpunkte einer Diskussion über die nachhaltige Ausrichtung der Landwirtschaft. Erste Schritte für eine...
Die von der DLG im Jahr 2014 beschriebenen Fütterungsverfahren in der Kälbermast, die zur Ableitung des Nährstoffanfalls in der Düngeverordnung dienten, wurden aktualisiert. Der Grund: Es haben sich...
Die Schweinehaltung in Deutschland soll tiergerechter werden. Zentrale Fragen in diesem Zusammenhang sind: Welche Veränderungen sind dabei notwendig? Wie können sie umgesetzt werden? Und was kostet...
Das überraschende Ergebnis der wissenschaftlichen Untersuchung: Die Milchleistungen der Kühe waren nicht nur generell sehr hoch und vergleichbar mit Jerseys aus einer anderen Studie, die bei gleichem...
Pflanzensamen wie Hülsenfrüchte, Getreide und Ölsaaten enthalten zwar Phosphor, allerdings ist dieser Phosphor für Legehennen nicht gut verwertbar. Deswegen setzen Legehennenbetriebe dem Futter für...
Laut Unfallstatistik der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ereignen sich mehr als ein Drittel der meldepflichtigen Arbeitsunfälle in der Tierhaltung, davon fast...
Die Untersuchungen der University of California (USA) und der James Cook University (Australien) wurden an einer Gruppe von Mastbullen der Kreuzung Angus und Hereford durchgeführt. Die...
Mit der Siebten Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, die im Februar 2021 in Kraft getreten ist, soll der Tierschutz in der Sauenhaltung verbessert werden. Um die...
Das Nachweisverfahren basiert auf einem sogenannten Biomarker. Dabei handelt es sich laut Pressemeldung der Universität Leipzig um ein spezifisches Protein, das aus einwandernden Entzündungszellen...
Die Videos beschreiben Haltungskonzepte und Stallmodelle für eine tierfreundlichere Sauen- und Ferkelhaltung. Insbesondere ermöglichen die beschriebenen Modelle ein stärkeres Ausleben arttypischer...
Gestern hat das Umweltbundesamt (UBA) aktuelle Zahlen zu den deutschen Treibhausgasemissionen bekannt gegeben. Danach sind die Emissionen 2020 insgesamt um 8,7 Prozent gesunken – von 805 auf 740...
Ziel des Gesetzentwurfs ist es, Tierschutzverstöße bei der Haltung von Schweinen und Rindern durch gezieltere Kontrollen zu verhindern. Dazu sollen nicht nur wie bisher die Tierhaltungsbetriebe...
Mit dem "DLG-Programm Milchviehhaltung" bietet die DLG ein neues Zertifizierungssystem an, mit dem die tiergerechte Haltung von Milchkühen gefördert werden soll. Es enthält Anforderungen in fünf...
Die TA Luft ist die "Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz". Sie ist das zentrale Regelwerk zur Regulierung von Schadstoffemissionen und -immissionen von Anlagen,...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum