Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Digitale Anwendungen erleichtern heute das Management in vielen Geflügelhaltungen. Einige von ihnen richten sich an kleinere Betriebe, andere an große Betriebe und Integrationen. Auch die Funktionen unterscheiden sich: Während mit der einen App die täglichen Aufgaben organisiert und delegiert werden können, dient eine andere eher der Erfassung und Auswertung ökonomischer Daten.
Digitale Anwendungen spielen auch auf Legehennenbetrieben eine immer größere Rolle und inzwischen gibt es verschiedene Apps auf dem Markt, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Während sich mit der einen App die täglichen Aufgaben für eine bestimmte Herde organisieren und delegieren lassen, können mit einer anderen App hauptsächlich ökonomisch relevante Daten erfasst und ausgewertet werden. Wieder andere Tools erleichtern die Erfassung und Auswertung von Schäden am Tier und des Gesundheitszustandes. Zu den am Markt befindlichen Apps zählen (Auswahl in alphabetischer Reihenfolge):
Die Bankiva-App ist eine Anwendung für das Management von Legehennen in kleineren Beständen wie zum Beispiel in Mobilstallhaltungen. Mit der App können unter anderem Daten zur Betriebswirtschaft, zur Tiergesundheit und zum Stallklima erhoben und ausgewertet werden. Bankiva kann darüber hinaus Aufgaben planen und Erinnerungen erstellen. Damit werden Geflügelhalter bei der Strukturierung ihrer Tagesabläufe unterstützt, zum Beispiel bei der Planung von Impfungen oder Medikamentengaben. Darüber hinaus verfügt die App über eine Zeiterfassungsfunktion, zum Beispiel für die Arbeitszeiten der Mitarbeiter. Auch der Bereich der Vermarktung und des Verkaufs ist durch die App abgedeckt.
Was passiert gerade in Stall A? Und was in Stall B? Läuft die Futterkette? Wie voll ist das Futtersilo? Diese Fragen lassen sich mit der cloudbasierten Software BFN Fusion des Stallausrüsters Big Dutchman in Echtzeit abrufen und beantworten. Das System liefert standardisierte Daten aus allen Phasen der Produktion und von jedem Glied der Wertschöpfungskette – zum Beispiel von Futtermühlen, dem Schlachthof, der Brüterei oder von Futtersilos. Für jedes Kettenglied gibt es ein passendes Anwendungsmodul.
Die Chicks-App gehört zu den etwas kleineren Anwendungen. Sie ist vor allem für diejenigen Betriebe interessant, deren Schwerpunkt auf der Vermarktung liegt. Die Anwendung bietet die klassischen Auswertungen wie Legeleistung, Mortalitäten, Abgänge und Zugänge. Auch einen Dokumentationsbereich findet man hier. Nutzer der App können sich alle erfassten Daten als Bericht ansehen, ausdrucken und in verschiedene Formate exportieren. Die App verfügt über einen eigenen Bereich für die Packstelle und einen relativ ausführlichen Bereich für die Vermarktung.
Zu den Funktionen der Herdenmanagement-App FarMS für Legehennenhalter zählen die Erfassung von Gesundheits- und Leistungsparametern wie Legeleistung, Mortalität, Tiergewicht, Futter- und Wasserverbrauch, Medikation, Arbeitsgänge, Eierabfuhr, Stallkontrolle, Futterlieferungen, aber auch der Zeiten, in denen sich die Hennen im Auslauf befinden. Die Software verfügt über eine Erinnerungsfunktion und sie ermöglicht sowohl den Vergleich der eigenen Herden untereinander als auch der eigenen Betriebsergebnisse mit den Züchtungszielen. Datenberichte können direkt aus der App heraus erstellt und an entsprechende Stellen weitergeleitet werden, zum Beispiel an den Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen (KAT), das Statistische Landesamt, den Tierarzt oder den Betriebsleiter.
Die LTZ-App (LTZ = Lohmann Tierzucht) wurde für die Kunden der Lohmann Deutschland Junghennen GmbH & Co. KGentwickelt. Sie verfügt über zwei Anwendungen - ein Lichtprogramm und eine Spezifikations-App. Mit dem Lichtprogramm lässt sich die Beleuchtung im Stall steuern und programmieren. Mit der Spezifikations-App können Vergleiche zwischen den Elterntieren – oder Zuchtlinien – zu den Leistungsdaten der Herde im Betrieb gezogen werden.
PoultryPlan ist eine Softwarelösung, die gezielt für die Anforderungen der Geflügelindustrie entwickelt wurde. Die Anwendung gewährt umfassende Einblicke in relevante Daten innerhalb eines Geflügelbetriebs oder einer Geflügelintegration. Von den Elterntieren bis zu den Legehennen oder Masthähnchen, von der Produktion bis zur Logistik, von der Planung bis zum Finanzwesen sind alle Produktionsdaten sowie vorgelagerten Daten durch die App miteinander verknüpft.
Mit PoultryPlan können Benutzer ihre Herden effizient verwalten und dabei den Futter- sowie Medikamentenverbrauch detailliert verfolgen. Die Verknüpfung der Daten ermöglicht eine präzise Analyse und erleichtert die Ursachenforschung bei Auffälligkeiten innerhalb einer Herde. Ein besonderer Mehrwert besteht darin, dass der Landwirt bereits beim Einstallen einer Legehennenherde Informationen aus der Aufzucht erhält und sich so gezielt auf Besonderheiten seiner Herde einstellen kann. Die App verfügt über eine integrierte Dokumentenablage auf einer internen Plattform. Dies erleichtert den Austausch von Dokumenten zwischen verschiedenen Betrieben.
PoultryPlan besteht aus verschiedenen Anwendungen, die unter dem Dach der Gesamtsoftware zusammenarbeiten: OptiRearing für die Aufzuchtphase, OptiBreed zur Optimierung der Zucht, OptiHatch für eine effiziente Brut, OptiLayers speziell für Legehennen, OptiBroilers für die Masthähnchen, OptiProces zur Optimierung der Produktionsprozesse und OptiFeed für die Verwaltung des Futtermanagements.
Die digitalen Anwendungen, die derzeit im Geflügelbereich zum Einsatz kommen, sind sehr verschieden. Bei allen Anwendungen steht die Datenerfassung im Zentrum. Denn nur mit einer guten Datenerfassung lassen sich auch alle anderen Funktionen verwirklichen. Es gibt bei allen Anwendungen eine Auswertungsfunktion – zur Betriebswirtschaft, zur Tiergesundheit und zu Stallklimadaten.
Für alle Anwendungen gilt: Sie können sehr viel, aber sie sind immer nur so gut wie der Anwender oder die Anwenderin. Nur wer Daten regelmäßig erfasst, kann diese auch auswerten und die Erkenntnisse zur Verbesserung der Betriebsleistung und des Tierwohls nutzen.
Letzte Aktualisierung 31.01.2024