Trotz der Umsetzung von Maßnahmenplänen und der damit einhergehenden Verbesserung der Haltungsbedingungen kommen geflügelhaltende Betriebe aufgrund individueller Gesundheitsproblematiken in ihren...
Klimacheck für den Betrieb In Zukunft spielen Reduktionsmaßnahmen für Treibhausgase auch in der Schweinehaltung eine wichtige Rolle. Bild: Landpixel Schweinehalterinnen und Schweinehalter können mit...
SchweinSchweinemast
Melkroboter, Tierortung, automatische Steuerung von Traktoren, Stickstoffsensoren, Hackroboter: Es gibt eine Vielzahl von neuen Technologien, die für die Landwirtschaft auf dem Markt sind. Dabei ist...
Um die Stallhygiene und das Tierwohl zu verbessern, haben Forschende am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung ein neues Gerät entwickelt, das die Stallluft effektiv...
Im Jahr 2022 waren es rund 52 Kilogramm Fleisch, die bei jeder Bundesbürgerin und jedem Bundesbürger auf den Teller kamen. Diese Zahl lässt sich schnell im Internet finden, weil die Auswirkungen und...
Bei der Fachtagung werden verschiedene Themen angeschnitten. Dr. Hendrik Wagner vom hessischen Tiergesundheitsdienst Schafe und der JLU Gießen beleuchtet die Frage "Tierschutzfälle und Tierwohl beim...
Alle Tierhaltenden, die Tiere auf der Weide halten, sind gut beraten sich im Vorfeld mit dem Thema Zaunbau in all seinen Facetten auseinander zu setzen. Denn die Anforderungen an einen hütesicheren...
Am 28. November 2023 überreichte die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick (BMEL) offiziell die Förderbescheide für die zweite Förderphase des Verbundprojekts "Fortschritte mit Kompetenz...
Welche grundlegenden Bedürfnisse haben Schafe? Wann sind Schafe gut betreut und wo fängt Vernachlässigung an? Um diese Themen geht es im Online-Seminar des Tierwohl-Kompetenzzentrums Schaf, das der...
Mit dem "Chancenprogramm Höfe" sollen gezielt Betriebe unterstützt werden, die von der Tierhaltung auf die Erzeugung und Verarbeitung innovativer Eiweiß- und klimafreundlicher Lebensmittel (z.B....
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich ein Wandel in der Struktur der Schafhaltung vollzogen, der mit großen Unterschieden in der Sachkenntnis der betreuenden Personen einhergeht. Die...
Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) bietet seit Sommer 2021 eine Tierwohlförderung an, die 2023 unter dem Namen "T(h)ür Tierwohl" deutlich erweitert wurde....
In der Landwirtschaft produzierten im Jahr 2020 laut Landwirtschaftszählung knapp eine Million Menschen Güter im Wert von 50 Milliarden Euro. Die Bruttowertschöpfung der Landwirtschaft sowie der vor-...
Hofnahe Schlachtungen bieten die Möglichkeit, mit mobilen oder teilmobilen Schlachteinheiten eine bestimmte Anzahl von Rindern, Schweinen und Pferden im Herkunftsbetrieb zu schlachten. Aus Sicht des...
Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Wissenschaft, Sachverständige, Genehmigung und Praxis folgten der Einladung des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e....
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum