Milchkühe im Brandfall evakuieren Je besser Kühe das Treiben an bestimmte Orte kennen, desto eher lassen sie sich auch im Notfall dorthin treiben. Bild: Landpixel Milchkühe sind den täglichen Umgang...
RindMilchvieh
Im Web-Seminar des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) geht es um Wissenswertes zur kraftfutterreduzierten Fütterung in der Milchviehhaltung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen....
Unfallverhütungsvorschrift bei Milchvieh umsetzen Freilaufende Deckbullen sind in der Milchviehherde laut der VSG 4.1 nicht mehr erlaubt. Bild: Landpixel Die Vorschrift für Sicherheit und...
RindMilchvieh
Die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland und die damit einhergehende Wiederbesiedelung der Lebensräume ist aus Sicht des Artenschutzes als ein Erfolg zu begrüßen. Mit dem Wolf kehren andererseits...
Die anhaltenden Proteste der Bäuerinnen und Bauern zeigen, dass die Landwirtschaft vor großen Herausforderungen steht. Das Projekt "Landwirtschaft in der Krise?" der Universität Osnabrück widmet sich...
Wolfsabweisende Elektrofestzäune stehen häufig aufgrund einer möglichen Barrierewirkung auf weitere Wildtiere in der Kritik. Sie sind gleichzeitig eine der nach derzeitigem Kenntnisstand wirksamsten...
Gesunde Klauen sind das Fundament für gesunde Schafe. Um wirtschaftliche Einbußen zu verhindern und das Tierwohl zu verbessern, müssen diese regelmäßig gepflegt werden. Was hierbei zu beachten ist...
Digitale Assistenzsysteme – Interview mit Ulrich Hartmann Mit Hilfe der RFID-Ohrmarke ist eine Tieridentifikation auf Einzeltierebene möglich. Bild: Ziegeler/LWK Niedersachsen Im Interview erklärt...
SchweinSchweinemast
So lässt sich mit Abluftreinigungsanlagen Wärme gewinnen Abluftreinigungsanlagen mindern umweltrelevante Emissionen der Schweinehaltung, sind aber mit einem zusätzlichen Bauaufwand, hohen...
SchweinSau & Ferkel
Der Rückgang der Konsumeiererzeugung führte unter anderem zu einem Anstieg der Importe von Schaleneiern und Eiprodukten um gut sechs Prozent und zu einem Rückgang des Selbstversorgungsgrades auf 73...
Die Verwendung von PMSG-haltigen Tierarzneimitteln für zootechnische Maßnahmen in der Nutztierhaltung steht aufgrund der teilweise tierschutzwidrigen Gewinnung in anderen Ländern, vor allem...
Das Bundesprogramm, mit dem die Bundesregierung die Weiterentwicklung der Tierhaltung in Deutschland unterstützen will, wird heute im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die investive Förderung wird...
Mit der Initiative "Gesunde Kälber Bayern" soll das Tierwohl in bayerischen Ställen weiter verbessert werden. Unter www.gesunde-kaelber-bayern.de wird daher ab sofort Wissen rund um die Haltung,...
Nach Bestätigung der Förderfähigkeit haben die Mitgliedsbetriebe dieser Organisationen und Kontrollsysteme ab dem 4. Juni 2024 die Möglichkeit, Anträge auf Förderung laufender Kosten zu stellen, die...
Weidehaltung nicht klimaschädlicher als Stallhaltung Milchkühe in Weidehaltung belasten das Klima nicht per se mehr als solche aus Stallhaltung, so das Ergebnis einer Studie der Uni Kiel. Bild:...
RindMilchvieh
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum