Einheimische Rinderrassen schützen Einheimische Rassen wie die Vorwälder eignen sich in besonderem Maße auch zur Beweidung von extremen Standorten wie Hanglagen. Bild: BLE Die weltweiten und sich...
RindMilchvieh
Wege zu einer nachhaltigen Tierzucht Mit gezielter Förderung bei Forschung, Modellvorhaben, der Erhebung von Merkmalen und der Durchführung von Zuchtprogrammen (Länder) soll die Berücksichtigung...
Bundesprogramm Nutztierhaltung
Tierhaltungskennzeichnung Die Haltungsform von Tieren muss künftig angegeben werden – in einem ersten Schritt gilt das für frisches unverarbeitetes Fleisch von Mastschweinen. Weitere Tier- und...
THK
Tierschutzgerechte Betäubung und Schlachtung von Fischen Der Kopfschlag muss präzise mit einem geeigneten Schlagstock und mit ausreichendem Schlagimpuls durchgeführt werden, um Fehlbetäubungen zu...
AquakulturTierschutzgerechte Betäubung und Schlachtung von Fischen
PMSG und Alternativen Brunstsynchronisation ist wichtig für einheitliche Ferkelpartien. Bild: Landpixel Die Brunstsynchronisation der Sauen unter Einsatz des Hormons PMSG/eCG ist effektiv, steht aber...
SchweinSau & Ferkel
Lösungen und Grenzen aus Sicht der Tierzuchtwissenschaft Stickstofftank der nationalen Genreserve am Institut für Nutztiergenetik Mariensee, Friedrich Löffler-Institut. Bild: Landpixel In ihrem...
Bundesprogramm Nutztierhaltung
Gesellschaftliche Kritik an der bisherigen Züchtung Blick in einen Behälter für Spermaportionen. Bild: agrarfoto.com In der Fachzeitschrift Züchtungskunde beschreiben namhafte...
Bundesprogramm Nutztierhaltung
Management in der Schweinemast Regen- und Brauchwasser nutzen Für landwirtschaftliche Betriebe lohnt es sich, Regenwasser zu sammeln. Doch welche Systeme braucht man dafür und wofür ist Regenwasser...
SchweinSchweinemast
Mehr Struktur in der Bucht fördert das Wohlbefinden Eine Buchtenstrukturierung kann nur in Kombination mit einer guten Tierbeobachtung gelingen. Bild: MuD Tierschutz, BLE Schweine teilen ihren...
SchweinMuD Tierschutz
Tierbeobachtung KI-gestützte Kameratechnik ermöglicht die kontinuierliche Beobachtung von Tieren ohne störende Mensch-Tier-Interaktion. Bild: Münzebrock/LWK Niedersachsen Die tierschutzgerechte...
SchweinSchweinemast
Um die Tierzucht zukunftsfähig weiter zu gestalten, sollen innovative Verfahren und Produkte entwickelt werden, die einer balancierten züchterischen Weiterentwicklung von Rindern, Schweinen, Bienen,...
So verdienten zum Beispiel die Veredlungsbetriebe im Haupterwerb im Wirtschaftsjahr 2023/2024 mit 86.589 Euro je AK am meisten. Danach folgen Ackerbaubetriebe (61.395 Euro je AK), Milchbetriebe...
Ökonomie bei Sauen und Ferkeln Sauen & Ferkel: So viel mehr kosten tiergerechte Haltungen Ferkelerzeugungs- und Ferkelaufzuchtbetriebe, die in tiergerechte Stall- und Haltungskonzepte investieren...
SchweinSau & Ferkel
Um die Regionalität, Nachhaltigkeit und das Tierwohl der Kälber zu fördern, hat die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz das Projekt „KiWi – Kälber in Wert setzen in Rheinland-Pfalz“ ins Leben...
Neue Beiträge 27.01.2025 Geflügel Legehennen richtig mausern Gestiegene Aufzuchtkosten für Junghennen veranlassen immer mehr Betriebe die Nutzungsdauer ihrer Legehennen zu verlängern. Neben der...
Geflügel