Wie sehen Kühe? Weites Sichtfeld, eingeschränktes räumliches und scharfes Sehen: Kühe nehmen Veränderungen in ihrem Umfeld sehr früh wahr, sehen diese aber nur schemenhaft. Bild: Landpixel Kühe sehen...
RindMilchvieh
Von Natur aus beschäftigt Stroh als Beschäftigungsmaterial und Rohfaser. Bild: MuD Tierschutz, BLE Heute werden die meisten Schweine in Ställen mit reizarmen Gruppenbuchten auf Spaltenböden gehalten....
SchweinMuD Tierschutz
Wasser ist das erste und wichtigste Futtermittel Mit den heute üblichen Wachstumsleistungen stellen unsere Hausschweine Hochleistungssportler ihrer Art dar. Für eine gute Tiergesundheit und ein gutes...
SchweinMuD Tierschutz
Auf dem Weg zum unkupierten Schwein Inzwischen zeigen zahlreiche Erkenntnisse aus der Wissenschaft, unter welchen Bedingungen das Risiko für Schwanzbeißen reduziert werden kann. Bild: MuD Tierschutz,...
SchweinMuD Tierschutz
Tierbeobachtung: Die wichtigste Fähigkeit des Schweinehalters Die genaue Beobachtung der Tiere: Zeitaufwändig, aber effektiv. Bild: MuD Tierschutz, BLE Eine gute Tierbeobachtung bedeutet, sich alle...
SchweinMuD Tierschutz
Ergebnisse aus dem Netzwerk – was hat sich für das Tierwohl verbessert? Auf allen teilnehmenden Betrieben wurden bauliche Maßnahmen durchgeführt. Bild: MuD Tierschutz, BLE Das Ziel des Netzwerkes war...
RindMuD Tierschutz
Stallbau Milchviehstall mit zentralem Automatischen Melksystem (AMS). Bild: MuD Tierschutz, BLE Eigentlich wollten wir gemeinsam Maßnahmen gegen das Besaugen ausprobieren - am Ende haben wir alle...
RindMuD Tierschutz
Tiere beschäftigen Legehennen brauchen Abwechslung. Bild: MuD Tierschutz, BLE Legehennen benötigen manipulierbares Material, um ihren Erkundungstrieb und ihr Futtersuch- und -aufnahmeverhalten zu...
GeflügelMuD Tierschutz
Kontrolle ist besser Zeitaufwändig, aber effektiv: die regelmäßige Tierbeobachtung. Bild: MuD Tierschutz, BLE Wer das Verhalten sowie den Ernährungs- und Gesundheitszustand von Jung- und Legehennen...
GeflügelMuD Tierschutz
Fütterung Die muttergebundene Kälberaufzucht ist das natürlichste Aufzuchtverfahren. Bild: MuD Tierschutz, BL Kälber haben ein starkes Saugbedürfnis, was bedeutet, dass sie eine bestimmte Zeitdauer...
RindMuD Tierschutz
Beschäftigungsmaßnahmen für Kälber Bereits kleine Maßnahmen können viel Beschäftigung für die Kälber bieten. Bild: MuD Tierschutz, BLE Kälber brauchen Beschäftigung. Die Anreicherung der...
RindMuD Tierschutz
Weniger Federpicken bei gesunden Hennen Eine regelmäßige Bonitur der Tiere ist entscheidend, um Probleme im Bestand frühzeitig zu erkennen. Bild: MuD Tierschutz, BLE Eine gute Tiergesundheit ist...
GeflügelMuD Tierschutz
Mehr Tierwohl für Nutzgeflügel Immer mehr Betriebe ermöglichen Einblicke in ihre Ställe. Bild: MuD Tierschutz, BLE Geflügelfleisch, Eier und Eiprodukte stehen in der Verbrauchergunst weit oben....
GeflügelMuD Tierschutz
Bedarfsgerechte Futter- und Wasserversorgung beugt Federpicken vor Gutes Futter- und Wassermanagement wirkt vorbeugend gegen Federpicken und Kannibalismus. Bild: MuD Tierschutz, BLE Wenn es um die...
GeflügelMuD Tierschutz
Tierbeobachtung und Management Zeitintensiv aber wichtig, die Tierbeobachtung. Bild: MuD Tierschutz, BLE Die Tierbeobachtung ist der beste Weg in der Nutztierhaltung, zu beurteilen ob es den Tieren...
RindMuD Tierschutz