Hitzestress bei Milchkühen vorbeugen Bei hohen Temperaturen steigt der Wasserbedarf bei Kühen auf bis zu 180 Liter pro Tag. Bild: Landpixel Milchviehbetriebe können den zunehmenden Hitzestress bei...
RindMilchvieh
Hitzestress bei Kühen rechtzeitig erkennen Für die Gesundheit und die Leistung von Kühen hat länger andauernder Hitzestress gravierende Folgen. Bild: Landpixel Hohe Temperaturen führen bei Milchkühen...
RindMilchvieh
Mastbullen: Grundlagen des Verhaltens Mastbullen fechten durch Rangkämpfe ihre Rangordnung aus. Bild: Anna Rauen Rinder sind soziale Tiere, die in einer Herde leben. Je mehr die Landwirtinnen und...
RindRindermast
Gute Kälberversorgung zahlt sich aus Die Versorgung der Kälber hat Einfluss auf die Schließung der immunologischen Lücke. Ein guter Gesundheitszustand wiederum schlägt sich in hohen Tageszunahmen...
RindMilchvieh
Wie sieht die Milchviehhaltung künftig in Deutschland aus? Auf Milchviehbetriebe kommen in den nächsten fünfzehn bis zwanzig Jahren einige Herausforderungen und Veränderungen zu. Dazu gehört die...
RindMilchvieh
Legehennenhaltung in Deutschland – Ein Überblick Moderne und große Freiland-Legebetriebe nehmen in Deutschland seit Jahren zu. Bild: Landpixel Seit dem Verbot der Käfighaltung im Jahr 2010 hat sich...
GeflügelLegehennen
Ergebnisse aus dem Netzwerk – was hat sich für das Tierwohl verbessert? Auf allen teilnehmenden Betrieben wurden bauliche Maßnahmen durchgeführt. Bild: MuD Tierschutz, BLE Das Ziel des Netzwerkes war...
RindMuD Tierschutz
Tierwohl und Gesundheit auch in größeren Beständen stärken In kleineren Legehennenbeständen ist die Kontrolle der Tiere gut zu bewerkstelligen. Wer größere Bestände bewirtschaftet, muss planvoll...
GeflügelLegehennen
Welche Geflügelkrankheiten sind meldepflichtig? Krankheitserregende Salmonella-Bakterien. Bild: nobeastsofierce-adobe.stock.com Meldepflichtige Geflügelkrankheiten werden nicht staatlich bekämpft....
GeflügelLegehennen
Brustbeinschäden erkennen und vorbeugen Legehennen, die sich viel in einem Grünauslauf aufhalten und Tageslicht abbekommen, leiden weniger an Deformationen der Brustbeine. Bild:...
GeflügelLegehennen
Wie Parasiten das Verhalten von Legehennen beeinflussen Mit einer zusammengerollten, gewellten Pappe können die bevorzugten Verstecke der Roten Vogelmilbe nachempfunden werden. Bild: ZAFT Im Rahmen...
GeflügelLegehennen
Was bringen Automatisierung und Digitalisierung in der Bullenmast? Die Automatisierung des Futteranschiebens in der Rinderhaltung ist vergleichsweise leicht umsetzbar. Bild: Andreas Pelzer...
RindRindermast
Fütterung Die muttergebundene Kälberaufzucht ist das natürlichste Aufzuchtverfahren. Bild: MuD Tierschutz, BLE Kälber haben ein starkes Saugbedürfnis, was bedeutet, dass sie eine bestimmte Zeitdauer...
RindMuD Tierschutz
Legehennen nährstoffeffizient füttern Die Fütterung ist der wichtigste Ansatzpunkt, wenn es um die Verminderung des Nährstoffeintrags in Grünausläufen von Legehennen geht. Bild: ณัฐวุฒิ...
GeflügelLegehennen
Tierbeurteilung mit "CowBodyScan" Kuh von oben mit markanten Punkten. Anhand dreidimensionaler Punkte im Raum werden die Tiere vermessen, für jedes Tier wird ein individuelles Gangbild erstellt und...
RindMilchvieh