Wie Parasiten das Verhalten von Legehennen beeinflussen Mit einer zusammengerollten, gewellten Pappe können die bevorzugten Verstecke der Roten Vogelmilbe nachempfunden werden. Bild: ZAFT Im Rahmen...
GeflügelLegehennen
Was bringen Automatisierung und Digitalisierung in der Bullenmast? Die Automatisierung des Futteranschiebens in der Rinderhaltung ist vergleichsweise leicht umsetzbar. Bild: Andreas Pelzer...
RindRindermast
Fütterung Die muttergebundene Kälberaufzucht ist das natürlichste Aufzuchtverfahren. Bild: MuD Tierschutz, BLE Kälber haben ein starkes Saugbedürfnis, was bedeutet, dass sie eine bestimmte Zeitdauer...
RindMuD Tierschutz
Legehennen nährstoffeffizient füttern Die Fütterung ist der wichtigste Ansatzpunkt, wenn es um die Verminderung des Nährstoffeintrags in Grünausläufen von Legehennen geht. Bild: ณัฐวุฒิ...
GeflügelLegehennen
Tierbeurteilung mit "CowBodyScan" Kuh von oben mit markanten Punkten. Anhand dreidimensionaler Punkte im Raum werden die Tiere vermessen, für jedes Tier wird ein individuelles Gangbild erstellt und...
RindMilchvieh
Gruppenhaltung ferkelführender Sauen Unter naturnahen Bedingungen leben Sauen mit Ferkeln in Gruppen. Bild: MuD Tierschutz, BLE MuD Tierschutz: Während sich bei der Haltung von Sauen im Wartebereich...
SchweinMuD Tierschutz
Betriebliche Eigenkontrolle in der Legehennenhaltung Tierbezogene Indikatoren wie Merkmale des Gesundheitszustandes, des äußeren Erscheinungsbildes und des Tierverhaltens können wichtige...
GeflügelLegehennen
Direktvermarktung von Fleisch und Wurst Die Nachfrage deutscher Verbraucherinnen und Verbraucher nach Fleisch und Wurst aus Direktvermarktung nimmt zu. Bild: Landpixel Niedrige Erzeugerpreise und die...
SchweinSchweinemast
Attraktive Ausläufe für Legehennen Ausläufe gelten als wichtiger Bestandteil einer tierartgerechten Legehennenhaltung. Bild: Landpixel Wenn Ausläufe gut strukturiert und gepflegt sind, können sie...
GeflügelLegehennen
Einstieg in die Mobilstallhaltung Eier von Hühnern aus Mobilställen sind für viele Verbraucher etwas Besonderes. Bild: agrarfoto.com Für viele landwirtschaftliche Betriebe ist der Einstieg in die...
GeflügelLegehennen
Zwei zukunftsfähige Stallmodelle für Junghennen Beispiel für ein zukunftsorientiertes mitwachsendes Haltungssystem. Bild: Vencomatic Group Wie gelingt die tierwohlgerechte Aufzucht von Junghennen und...
GeflügelLegehennen
Lohnt der Einsatz von Rotklee- und Weißkleepellets? Die Eiweißversorgung ihrer Bestände mit rein ökologischen Futtermitteln ist für Betriebe mit Geflügelhaltung eine Herausforderung. Dabei ist das...
GeflügelLegehennen
Bei Federpicken schnell handeln Auch in Beständen mit intaktem Federkleid sollten zur Vorbeugung regelmäßig Kontrollen des Gefieders stattfinden. Bild: Dr. Christiane Gothe Die Ursachen für das...
GeflügelLegehennen
Stallsysteme für Junghennen müssen "mitwachsen" Schon den Eintagsküken muss das Scharren in Streu ermöglicht werden. Deshalb sollten die Tiere auch bereits ab ihrem ersten Lebenstag...
GeflügelLegehennen
Wasserversorgung von Legehennen Hennen nehmen je nach Alter täglich 180 bis 230 Milliliter Wasser auf. Bild: Landpixel Wasser spielt nicht nur in Bezug auf die Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit...
GeflügelLegehennen