Gesunde Klauen beim Schwein Bild: Rudolf Wiedmann Klauenerkrankungen sollten nicht unterschätzt werden. Ob kleine Risse, Entzündungen oder Verletzungen - sie alle erfordern ein Eingreifen. Die...
SchweinSau & Ferkel
Sauen artgemäßes Verhalten ermöglichen Schweine leben in dauerhaften Mutterfamiliengruppen, die nur während des Abferkelns aufgelöst werden. Bild: Landpixel Trotz Domestikation und intensiver Zucht...
SchweinSau & Ferkel
Zukunftsfähige Haltungskonzepte für Sauen und Ferkel Die Gesellschaft fordert einen besseren Umgang mit den Tieren und bessere Haltungssysteme. Eine Sauenhaltung in Gruppen wie im Bild kann einen...
SchweinSau & Ferkel
Unterstützung für den Betrieb mobiler Hühnerställe Mit der Bankiva App können Daten zur Betriebswirtschaft, zur Tiergesundheit und zum Stallklima erhoben und ausgewertet werden. Bild: agrarfoto.com...
GeflügelLegehennen
Das optimale Platzangebot für Sau und Ferkel Bei Abferkelbuchten sind praxistaugliche Lösungen gefragt, die das Wohlbefinden der Tiere steigern und gleichzeitig ökonomisch sind. Bild: Katja Menzer...
SchweinSau & Ferkel
Betriebsreportage: Inhalationsnarkose mit Isofluran Landwirtin Friederike Jostmann und ihr Sohn Karsten Jostmann selektieren die männlichen Ferkel eines Wurfes und verabreichen ein Schmerzmittel....
SchweinSau & Ferkel
Injektionsnarkose mit Ketamin und Azaperon Die Landwirte Hans-Dieter Herrmann (li.) und Matthias Herrmann (re.) mit Tierärztin Dr. Miriam Viehmann. Bild: Landpixel "Ein Schnitt, ein Schrei, schon ist...
SchweinSau & Ferkel
PMSG und Alternativen Brunstsynchronisation ist wichtig für einheitliche Ferkelpartien. Bild: Landpixel Die Brunstsynchronisation der Sauen unter Einsatz des Hormons PMSG/eCG ist effektiv, steht aber...
SchweinSau & Ferkel
Biosicherheit im Sauenbestand Die unterschiedlichen Farben helfen dabei, Kleidung und Gegenstände nur in bestimmten Bereichen zu tragen und zu nutzen. Bild: Landpixel Bei der Biosicherheit wird...
SchweinSau & Ferkel
FarMS – Herdenmanagement leicht gemacht Junglandwirt Johannes Klausmann hat für das Management seiner Hühnerherden die FarMS-App entwickelt. Er verbessert sie ständig weiter und testet sie auch auf...
GeflügelLegehennen
Zum Beispiel die Ziegen-, Schaf- und Büffelmilchanlieferung der deutschen Erzeuger an deutsche milchwirtschaftliche Unternehmen im Monat Juli in einer Zeitreihe. Der Statistische Monatsbericht...
Durch BUNTH geförderte Projekte - Schwein Im Bundesprogramm Nutztierhaltung (BUNTH) werden sowohl Aktivitäten und wissenschaftliche Forschungsarbeiten zur Verbesserung des Tierwohls als auch...
Bundesprogramm NutztierhaltungProjekte Schwein
Mehr Tierwohl dank guter Buchtenstruktur Um gesunde und vitale Ferkel gewährleisten zu können, bedarf es eines Stalls, der den Tieren das Ausleben ihrer natürlichen Bedürfnisse ermöglicht. Bild:...
SchweinSau & Ferkel
So lässt sich mit Abluftreinigungsanlagen Wärme gewinnen Abluftreinigungsanlagen mindern umweltrelevante Emissionen der Schweinehaltung, sind aber mit einem zusätzlichen Bauaufwand, hohen...
SchweinSau & Ferkel
Tierbeobachtung: Die wichtigste Fähigkeit des Schweinehalters Die genaue Beobachtung der Tiere: zeitaufwändig, aber effektiv. Bild: MuD Tierschutz, BLE Eine gute Tierbeobachtung bedeutet, sich alle...
SchweinMuD Tierschutz