Wie kann man den Befall mit Parasiten eindämmen? Ein gutes Weidemanagement ist zentraler Baustein, um die Gefahr von Parasiteninfektionen zu mindern. Bild: Landpixel Parasiten beeinträchtigen in...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Tierwohl bei Schafen – welche Rolle spielt die Zucht? Seit Jahren wird nach züchterischen Lösungen zur Beeinflussung der Schwanzlänge gesucht. Bild: MuD Tierschutz, BLE Neben den typischen...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Aussagekräftige Tierwohl-Indikatoren bei Schafen In kleinen Schafherden ist Einzeltierkontrolle anhand tierbezogener Tierwohl-Indikatoren möglich. Bei größeren Beständen werden Stichproben...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Das Kupieren des Schwanzes – ein schmerzhafter Eingriff Das Kupieren des Schwanzes bei Schaflämmern erfolgt in der Regel bei unter 8 Tage alten Lämmern durch Anbringen eines Gummirings zwischen 2...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Mobilställe wirtschaftlich betreiben Der Einstieg in die mobile Hühnerhaltung bietet eine gute Chance, den Betrieb wirtschaftlich weiterzuentwickeln. Bild: BLE, Dominic Menzler Mobilställe boomen in...
GeflügelLegehennen
Infektionsketten durchbrechen Tierbestände können nur wirkungsvoll gegen den Eintrag von Krankheiten abgeschirmt werden, wenn das Gelände um den Stall eingezäunt ist. Bild: Landpixel Mit Hilfe von...
GeflügelLegehennen
Wege für die Vermarktung von Althühnern Alles dreht sich um die Frage: Welchen Wert hat ein Huhn, nachdem es genug Eier gelegt hat? Bild: Hessische Biohuhn eG Im Rahmen des EIP-Projektes "Biohuhn"...
GeflügelLegehennen
Alternativen zum Kükentöten Für die In-Ovo-Geschlechtsbestimmung wird mit einem Laser ein kleines Loch in die Kalkschale geschnitten. Alle marktreifen Verfahren sind aber bislang auf den Zeitraum vom...
GeflügelLegehennen
Bruderhahnmast – wie geht es praktisch? Wie sich Wachstum und Futterverwertung der Bruderhähne von Legehennen unter Praxisbedingungen gestalten, wurde in einem Projekt der Europäischen...
GeflügelMasthühner
Lupine und Hirse statt Soja und Mais? Lässt sich Körnerhirse im heimischen Ackerbau etablieren? Bild: Landpixel Auf die zunehmende Trockenheit und Hitze in Deutschland wollen Fachleute aus...
GeflügelMasthühner
Betriebliche Eigenkontrolle bei Masthühnchen Bild: Landpixel Betriebliche Eigenkontrollen helfen bei der Einhaltung von Tiergerechtheit und Tierwohl. Die regelmäßige Erhebung und Bewertung...
GeflügelMasthühner
Tierwohl am Schlachthof erfassen Tierwohlindikatoren können am Schlachthof (Symbolbild) erhoben werden, um rückblickend die Situation im Betrieb zu beschreiben und möglichen Optimierungsbedarf...
GeflügelMasthühner
Trockene Einstreu für gesunde Fußballen Bild: agrarfoto.com Für gesunde Fußballen ist eine trockene, lockere und scharrfähige Einstreu entscheidend. Das erfordert ein gutes Management im Stall. Bei...
GeflügelMasthühner
Tierwohl-Indikatoren für Masthühner Bild: agrarfoto.com Wer Masthühner hält, kann anhand vieler Indikatoren aus Management, Haltung, Fütterung und Gesundheit das Wohl der Tiere erfassen und bewerten....
GeflügelMasthühner
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum