Management in der Schweinemast Regen- und Brauchwasser nutzen Für landwirtschaftliche Betriebe lohnt es sich, Regenwasser zu sammeln. Doch welche Systeme braucht man dafür und wofür ist Regenwasser...
SchweinSchweinemast
Wie gelingt der Umbau in höhere Haltungsstufen? Schweine, die es sich im Freien gemütlich machen oder im Boden wühlen - das ist der Wunsch vieler Verbraucher, wie die Schweinehaltung idealerweise...
SchweinSau & Ferkel
Heimische Eiweißträger in der Fütterung Heimische Eiweißpflanzen wie zum Beispiel der Raps sollen zukünftig mehr in den Fokus der Schweinefütterung rücken. Bild: Fotofreak75 /iStock/ Getty Images...
SchweinSchweinemast
Tiergerechte Fütterungstechnik Die Fütterungstechnik in der Schweinehaltung ist vielfältig – auch unter Tierwohl-Aspekten. Bild: Landpixel Die Gesellschaft fordert mehr Tierwohl in der...
SchweinSchweinemast
Individuelle Fütterung birgt Mehrwert Bei ähnlichem Gewicht ist der Futterbedarf dennoch unterschiedlich. Bild: Christiane Gothe Im Forschungsprojekt RESAFE-Pig wird untersucht, wie sich eine...
SchweinSchweinemast
"Versuchskühe gaben mehr Milch" Projektlaufzeit: 01.01.2021 – 31.08.2025 Im Herbst 2023 wurden die letzten Daten erhoben und mit den Auswertungen begonnen. Nun liegen die ersten Ergebnisse vor. Die...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Umbau zum Tierwohlstall - Interview mit Gabriele Mörixman Ein wichtiger Tipp für alle, die über eine Umstellung auf höhere Tierhaltungsstufen nachdenken: Sich ehrlich die Frage stellen: Was will ich?...
SchweinSau & Ferkel
Regen- und Brauchwasser nutzen Für landwirtschaftliche Betriebe lohnt es sich, Regenwasser zu sammeln. Das spart langfristig Geld und schont die wichtige Ressource Grundwasser. Bild: agrarfoto.com...
SchweinSchweinemast
Konnte mit den wissenschaftlich begleiteten Maßnahmen eine Minimierung der Antibiotika-Gaben beim Trockenstellen erreicht werden? Welche Auswirkungen gab es auf das Tierwohl? Diesen Fragen wurde im...
Aktuelle Fachinformationen: Podcast zur Afrikanischen Schweinepest: https://www.fokus-tierwohl.de/de/mediathek/podcasts/podcast-afrikanische-schweinepest-und-ihre-folgen Fachartikel zu...
Brandgefahr im Mastschweinestall reduzieren Bei Schweineställen kommt es im Brandfall oft zu Totalschäden. Tiere sind kaum zu retten. Präventiver Brandschutz ist daher von zentraler Bedeutung. Bild:...
SchweinSchweinemast
Für ein gutes Stallklima – die Unterflurlüftung Eine Unterflurbelüftung muss bereits bei der Planung und dem Bau eines Stalles berücksichtigt werden. Bild: Landpixel Unterflurlüftungen können...
SchweinSchweinemast
Zu einem spannenden Vortrag und Erfahrungsaustausch zum Tierverhalten bei der mobilen Schlachtung können Sie sich bis zum 29. August anmelden. Workshop im Projekt "Hofnahe Schlachtung im Dialog“ -...
Impressum Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Präsidentin: Dr. Margareta Büning-Fesel Deichmanns Aue 29 53179 Bonn Telefon: +49 (0)228 / 6845 – 0 Telefax: +49 (0)30 / 1810 6845 3444...
Impressum