Leistungsstärkere Kühe durch längere Babypause Frau Prof. Römer erläutert die Projektergebnisse. Die Management-Software passt sich an. Bild: Projekt Die bisherigen Ergebnisse des Projektes (VerLak)...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Wissenstransfer zur Haltung unkupierter Legehennen Beratungsteam Tierwohl im praktischen Einsatz - Fütterung und Beschäftigung auf dem Prüfstand für mehr Tierwohl in der Jung- und Legehennenhaltung „...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Wissenstransfer zu Alternativen von PMSG/eCG in der Sauenhaltung Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass auf den Einsatz von PMSG verzichtet werden kann. Bild: Vasyl Kozhan/ iStock / Getty Images...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Praxisgerechte Ferkelkastration unter Betäubung und postoperativer Schmerzausschaltung in der ökologischen Ferkelerzeugung Im Verbundprojekt „Praxisgerechte Ferkelkastration unter Betäubung und...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Praxisanwendungen der chirurgischen Ferkelkastration unter Betäubung und postoperativer Schmerzausschaltung Laufzeit : 01.06.2018-30.06.2020 Ziel der Förderung war es, praktische Erfahrungen mit der...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Aquakultur Bild: BLE Die Stärkung des Tierschutzes im Bereich der Aquakultur ist ein wichtiger Baustein der MuD Tierschutz. Im Mittelpunkt steht dabei die Erprobung neuer, bisher in der Praxis noch...
MuD TierschutzAquakultur
Erklärung zur Barrierefreiheit Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter www.nutztierhaltung.de veröffentlichten Webseite der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Als...
Barrierefreiheitserklärung
Datenschutzerklärung 1. Warum diese Erklärung? Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieses Internetangebotes. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die...
Datenschutz
Betriebsindividuelle Baulösungen für die Gruppenhaltung ferkelführender Sauen In der Umsetzung der Gruppenhaltung ferkelführender Sauen haben die Demonstrationsbetriebe individuelle Baulösungen...
SchweinMuD Tierschutz
Barriere melden Wir von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bemühen uns darum, unsere Webseite absolut barrierefrei und für Jede und Jeden zugänglich zu gestalten. Da unsere...
Barriere melden
Gesunde Schweine mit Ringelschwanz Nur gesunde Schweine haben Aussicht auf intakte Ringelschwänze bis zum Schluss. Bild: MuD Tierschutz, BLE Gesunde Schweine sind Grundvoraussetzung für intakte...
SchweinMuD Tierschutz
Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz Seit 2013 werden Tierhaltende bei der Umsetzung von Tierwohlmaßnahmen im Rahmen der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz unterstützt und...
MuD Tierschutz
Impressum Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Präsidentin: Dr. Margareta Büning-Fesel Deichmanns Aue 29 53179 Bonn Telefon: +49 (0)228 / 6845 – 0 Telefax: +49 (0)30 / 1810 6845 3444...
Impressum
Wandel der Schweinehaltung Der Ringelschwanz als Indikator für Tierwohl. Bild: MuD Tierschutz, BLE Die moderne Schweinehaltung unterliegt einem ständigen Wandel. In der Vergangenheit lag ihr Fokus...
SchweinMuD Tierschutz
Sauenhaltung tierwohlorientierter gestalten Eingang in den Ruhebereich. Bild: MuD Tierschutz, BLE Die Zeit im Kastenstand muss minimiert werden. Im Deckzentrum werden die Sauen in den meisten...
SchweinMuD Tierschutz