Herdenschutz richtig planen und umsetzen Wölfe sind zurück in Deutschland und Weidetiere wie Schafe und Ziegen benötigen Schutz vor ihnen. Bild: Alexander Loew/ iStock /Getty Images Plus via Getty...
SchafeManagement
Schafen fördern die Biodiversität Weißköpfiges Fleischschaf auf einer Marschwiese in Norddeutschland. Bild: Regina Bartel Extensive Beweidung fördert das Artenreichtum im Grünland. Gerade Schafe...
SchafeManagement
Weidemanagement in der Schafhaltung - ein Dauerbrenner Deichpflege mit unkupierten Schafen am Niederrhein. Bild: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Die Schafhaltung zeichnet sich durch verschiedene...
SchafeManagement
Wieviel Wasser brauchen Schafe? Tränkewasser kann in großen Bottichen, wie hier in Maurerkübeln, auf einer Weide zur Verfügung gestellt werden. Entscheidend ist, dass es täglich kontrolliert und...
SchafeFütterung
Ausschur bei Schafen - so geht`s Das Scheren von Schwänzen und umliegenden Bereichen verbessert die Hygiene deutlich. Bei unkupierten Schafen noch einmal mehr. Doch die richtige Schur erfordert Übung...
SchafeManagement
Vermarktungsprogramme für Masthühner Bild: Dominic Menzler Tierwohl lässt sich als Qualitätskriterium in der Vermarktung nutzen. Die Teilnahme an speziellen Programmen und die Nutzung von Labels...
GeflügelMasthühner
Zweinutzungshühner wirtschaftlich halten Das Zweinutzungshuhn ist ein Kompromiss: Er bedeutet weniger Eier pro Henne und einen vergleichsweise geringen Fleischansatz bei den Hähnchen. Bild: Stiftung...
GeflügelMasthühner
Aufzucht von Bruderhähnen – geht’s auch wirtschaftlich? Bei den Bruderhahn-Initiativen wird die Mast der Hähne meist durch den Verkauf der Eier querfinanziert. Bild: Landpixel In Deutschland gibt es...
GeflügelMasthühner
Hähnchenfleisch selbst vermarkten Wer seiner Kundschaft etwas Besonderes bieten möchte, kann sich mit Premiumhähnchen, einer langsam wachsenden Rasse vom Standard absetzen. Bild: agrarfoto.com Der...
GeflügelMasthühner
Tierwohlgerechte Fütterung von Schafen Damit der Pansen gut arbeiten kann, benötigen Schafe viel Raufutter guter Qualität, zum Beispiel Heu oder Silage. Bild: PixelsEffect/iStock via Getty Images...
SchafeFütterung
Betriebliche Eigenkontrolle schafft Mehrwert Nicht nur im Stall auch auf der Weide ist die Tierbeobachtung essenziell, um den Gesundheitsstatus der Herde zu erfassen und Probleme rechtzeitig zu...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Antibiotika im Stall – Reserve soll Reserve bleiben Dürfen bestimmte Reserveantibiotika künftig nur noch in der Humanmedizin angewendet werden? Bild: agrarfoto.com Jeder Einsatz von Antibiotika...
GeflügelMasthühner
Geflügel-Schlachtmobil – eine richtig gute Sache! EU-zugelassener mobiler Geflügelschlachthof Odenwaldkreis, Hessen, Juli 2022. Bild: Dr. Veronika Ibrahim Im hessischen Odenwald bewirtschaftet der...
GeflügelMasthühner
Parasitendruck auf Schafsweiden lässt sich reduzieren Schafe beim Grasen im artenreichen Grünland mit Spitzwegerich ( Plantago lanceolata ). Bild: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Der Befall mit...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Was ist in der Ablammsaison zu beachten? Die fachkundige, umsichtige Betreuung von Mutterschaf und Lamm rund um die Geburt zahlt sich aus. Bild: Landpixel Die Ablammsaison ist die arbeitsintensivste...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum