Wie lockt man Hühner tiefer in den Auslauf hinein? Der Grünauslauf von Legehennenställen sollte so gestaltet sein, dass sich die Tiere geschützt vom Stall wegbewegen können. Bild: Christiane Keppler,...
GeflügelLegehennen
Fünf beispielhafte Modelle für tiergerechtere Ställe Verschiedene Stallbaumodelle sollen den Ansprüchen von Tier und Umwelt gerecht werden. Bild: Landpixel Wie sehen Ställe aus, die den Bedürfnissen...
SchweinSchweinemast
Vermarktung von Jungebern Das weiche Fett der Jungeber ist - bedingt durch den hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren - für Rohwurst und Rohschinken nicht geeignet. Quelle: Landpixel.de...
SchweinSchweinemast
Strengere Regeln für den Schadstoffausstoß Mit der Neufassung der TA Luft gelten für Tierhaltungen, die nach Immissionsschutzrecht genehmigungspflichtig sind, deutlich strengere Regeln. Bild:...
SchweinSau & Ferkel
Zucht gegen Ebergeruch Züchtung gegen Ebergeruch ist möglich, da dieser auch genetisch bedingt ist. Bild: bortonia/DigitalVision Vectors via GettyImages Sowohl Wissenschaftler als auch...
SchweinSchweinemast
Hitzestress im Schweinestall vermeiden Die Anzahl an Tagen mit über 25 Grad nimmt seit Jahren zu. Doch hohe Temperaturen reduzieren bei Schweinen sowohl die Futteraufnahme als auch die Tageszunahmen,...
SchweinSchweinemast
Rentable Schweinemast trotz hoher Futterkosten? Aufgrund des Kriegs in der Ukraine haben sich die Getreide- und Futterpreise weltweit enorm verteuert. Bild: Landpixel Nicht nur die Energiepreise...
SchweinSchweinemast
Afrikanische Schweinepest – So schützen Sie Ihren Bestand Schweinehalter sollten ihren Bestand so gut es geht vor der Afrikanischen Schweinepest schützen. Bild: Landpixel Die Afrikanische...
SchweinSchweinemast
Gesunde Klauen beim Schwein Eine ungünstige Bodenbeschaffenheit verursacht insgesamt die meisten Klauenerkrankungen wie Risse an Ferse und Sohle. Bild: Rudolf Wiedmann Klauenerkrankungen sollten...
SchweinSchweinemast
Strengere Regeln für den Schadstoffausstoß Mit der Neufassung der TA Luft gelten für Tierhaltungen, die nach Immissionsschutzrecht genehmigungspflichtig sind, deutlich strengere Regeln. Bild:...
SchweinSchweinemast
Strengere Regeln für den Schadstoffausstoß Mit der Neufassung der TA Luft gelten für Tierhaltungen, die nach Immissionsschutzrecht genehmigungspflichtig sind, deutlich strengere Regeln. Bild:...
GeflügelLegehennen
Wie sicher muss der Zaun für Mutterkühe sein? Bei der Ausbruchsicherheit von Mutterkuhherden gelten für Weidetiere die gleichen Vorgaben wie bei den Zäunen. Bild: Peter Leitner Weidezäune für...
RindRindermast
Weidezäune für Milchvieh müssen sicher sein Für Milchkühe schüzt in Risikobereichen ein zweireihiger Elektrofestzaun ausreichend vor Ausbrüchen - vorausgesetzt er ist fachlich gut installiert. Die...
RindMilchvieh
Betriebliche Eigenkontrolle bei Sauen und Ferkeln Die Bedeutung der Eigenkontrolle und ihre Durchführung muss zwischen allen Beteiligten deutlich kommuniziert werden. Bild: Landpixel Auch...
SchweinSau & Ferkel
Schweine mit Ringelschwänzen halten Intakte Ringelschwänze gelten als Indikatoren für das Tierwohl in der Schweinehaltung. Bild: BLE, Dominic Menzler Das Kürzen der Schwänze bei Schweinen ist auf...
SchweinSchweinemast
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum