Braunes Haarschaf Nolana Braunes Haarschaf Bild: Schafzüchtervereinigung NRW Das Braune Haarschaf entstand wie das Nolana erst im 21. Jahrhundert, indem verschiedene Woll- und Haarschafrassen...
SchafeÖkonomie
Alpines Steinschaf Bentheimer Landschaf Coburger Fuchsschaf Graue Gehörnte Heidschnucke Krainer Steinschaf Leineschaf Merinofleischschaf Merinolandschaf Ostfriesisches Milchschaf Rauhwolliges...
SchafeÖkonomie
Braunes Bergschaf Brillenschaf Merinolangwollschaf Schwarzes Bergschaf Weiße Gehörnte Heidschnucke Braunes Bergschaf Das Braune Bergschaf wurde aus Bergschafrassen der Alpenländer gezüchtet. Es hat...
SchafeÖkonomie
Ruhigere Sauen durch Rohfaser Rohfaserreiche Fütterung bewirkt ruhigere Herden. Bild: Miriam Priester Mit Hilfe von rohfaserreichen Futterrationen ist es möglich, Verhaltensauffälligkeiten bei...
SchweinSau & Ferkel
Wie gehen wir mit Antibiotika in der Tierhaltung um? Der Einsatz von Antibiotika bei Schweinen steht in der Kritik, deshalb gibt es viele Anstrengungen, den Einsatz zu reduzieren. Bild:...
SchweinSau & Ferkel
Milchviehhaltung in Deutschland – Ein Überblick Fast jeder vierte landwirtschaftliche Betrieb in Deutschland ist ein Milchviehbetrieb. Bild: Landpixel Die Milchviehhaltung ist der wichtigste...
RindMilchvieh
So lassen sich Nährstoffüberschüsse senken Über eine Optimierung der Futterrationen können die Stickstoff- und Phosphorausscheidungen erheblich gesenkt werden. Bild: Landpixel In der Fütterung von...
SchweinSau & Ferkel
ZISSAU Phase 1 (Förderphase 1): 18.11.2020 - 31.08.2021 In dem vorangegangen Vorhaben ZISSAU (FKZ 28N303600) wurden Anforderungen an zukünftige Stallbaukonzepte für die einzelnen...
Auch Kälber vor Hitze schützen Moderne Ställe bieten viel Luft und geschützte Rückzugsmöglichkeiten. Der luftdurchflutete Außenklimastall schützt Kälber auch vor Hitzestress im Sommer. Die saubere...
RindMilchvieh
Tiergesundheit & Monitoring in der Milchviehhaltung Hitzestress bei Kälbern Schon mit einfachen Maßnahmen können Saugkälber und Aufzuchtkälber vor sommerlicher Hitze geschützt werden. mehr lesen...
RindMilchvieh
Rindermast in Deutschland – Ein Überblick Die meisten Jungbullen in Deutschland werden in milchviehhaltenden Betrieben geboren und gehören zu spezialisierten Milchrassen. Bild: Landpixel Deutschland...
RindRindermast
Tierhaltungskennzeichnung Die Haltungsform von Tieren muss künftig angegeben werden – in einem ersten Schritt gilt das für frisches unverarbeitetes Fleisch von Mastschweinen. Weitere Tier- und...
THK
Einheimische und gefährdete Schafrassen Auch die Skudden mit ihrem besonderen Mischwollvlies sind als Rasse gefährdet. Heute werden sie gern zur Landschaftspflege eingesetzt, wo sie auch auf mageren...
SchafeÖkonomie
Ansbach-Triesdorfer Ansbach-Triesdorfer Bild: Antje Feldmann Als ehemalige Dreinutzungs-Rinder wurden Ansbach-Triesdorfer als hervorragende Arbeitstiere mit enormer Zugkraft geschätzt. Zwei...
RindMilchvieh
Neue Beiträge 25.01.2023 Ziegen Zucht auf Hornlosigkeit Zucht auf Hornlosigkeit hat bei Ziegen ihre Tücken. Denn oft sind die Kitze unfruchtbar. Spezielle Tests helfen, diese zu erkennen. mehr lesen...
Ziegen