Mit KI Schweine besser verstehen Über 7.000 Lautäußerungen von 411 Schweinen in verschiedenen Situationen wurden analysiert. Forschende aus Dummerstorf waren Teil des internationalen Teams. Bild:...
SchweinSchweinemast
Im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine neue Bekanntmachung veröffentlicht. Im Fokus...
Bei Federpicken schnell handeln Auch in Beständen mit intaktem Federkleid sollten zur Vorbeugung regelmäßig Kontrollen des Gefieders stattfinden. Bild: Dr. Christiane Gothe Die Ursachen für das...
GeflügelLegehennen
Akutes Schwanzbeißen im Bestand - was tun? Verletzte Tiere sollten rasch in einem separaten Abteil untergebracht und versorgt werden. Im Idealfall wird auch das Tätertier aus der Gruppe genommen....
SchweinSchweinemast
Informationen für Projektnehmende Die MuD Tierschutz sind ein komplexes Vorhaben im Bundesprogramm Nutztierhaltung der Bundesregierung, das zur Verbesserung des Tierschutzes in der Landwirtschaft...
MuD TierschutzService
Der Beitrag wurde am 25.06.2025 um 19.30 Uhr im NDR Nordmagazin ausgestrahlt. Nachfolgend der Link zum Beitrag in der Mediathek:...
Service Newsletter Hier können Sie sich in den Newsletter-Verteiler ein- und austragen. zum Newsletter Projektnehmende Hier erhalten Projektnehmende alle Infos zur Außendarstellung der MuD...
MuD TierschutzService
Durch BUNTH geförderte Projekte - Tierartübergreifend Im Bundesprogramm Nutztierhaltung (BUNTH) werden sowohl Aktivitäten und wissenschaftliche Forschungsarbeiten zur Verbesserung des Tierwohls als...
Bundesprogramm NutztierhaltungProjekte Tierartübergreifend
Lösungen und Grenzen aus Sicht der Tierzuchtwissenschaft Stickstofftank der nationalen Genreserve am Institut für Nutztiergenetik Mariensee, Friedrich Löffler-Institut. Bild: Landpixel In ihrem...
Bundesprogramm Nutztierhaltung
Die Ergebnisse sind hier verfügbar: https://www.landwirtschaft-mv.de/Veranstaltungskalender-und-%E2%80%93beitr%C3%A4ge/?id=592&processor=processor.sa.lfaveranstaltung Konnte mit den wissenschaftlich...
Netzwerk Fokus Tierwohl - Praxiswissen für eine tierwohlgerechte und nachhaltige Nutztierhaltung Austausch- und Vernetzungstreffen am 17.09.2025 VKU Forum, Invalidenstraße 91, 10115 Berlin Programm...
Für Landwirte, die von der Förderung durch das BUT profitieren wollen, heißt das konkret: Anträge für die Investive Förderung können noch bis Ende April 2026 gestellt werden. Die konsumtive Förderung...
Wege zu einer nachhaltigen Tierzucht Mit gezielter Förderung bei Forschung, Modellvorhaben, der Erhebung von Merkmalen und der Durchführung von Zuchtprogrammen (Länder) soll die Berücksichtigung...
Bundesprogramm Nutztierhaltung
Der Umbau ist machbar und wirtschaftlich realistisch Nach der Machbarkeitsstudie bestätigt nun auch die Folgenabschätzung des Thünen-Instituts die Borchert-Pläne. Das Ziel einer tiergerechteren...
Bundesprogramm Nutztierhaltung
Gesellschaftliche Kritik an der bisherigen Züchtung Blick in einen Behälter für Spermaportionen. Bild: agrarfoto.com In der Fachzeitschrift Züchtungskunde beschreiben namhafte...
Bundesprogramm Nutztierhaltung