Federpicken: Wirkt sich mehr Rohfaser im Futter positiv aus? Die Fütterung von Legehennen ist ein wichtiger Faktor, um Federpicken zu verhindern. Hilft auch ein höherer Gehalt an Pflanzenfaser im...
GeflügelLegehennen
Tierwohlindikatoren für Legehennen Tierwohl bei Legehennen lässt sich anhand vieler unterschiedlicher Indikatoren erfassen und bewerten. Legehennen werden oft in großen Beständen gehalten. Die Herden...
GeflügelLegehennen
Betriebliche Eigenkontrolle in der Legehennenhaltung Bild: Landpixel Seit 2014 hält die Vorgabe zur betrieblichen Eigenkontrolle Legehennenhalter an, anhand geeigneter tierbezogener Merkmale die...
GeflügelLegehennen
Gefiederschäden erkennen mit der Infrarot-Thermografie Um den Gefiederzustand einer Henne mit einer Infrarotkamera zu bewerten, wird das Huhn kopfüber vor die Kamera gehalten. Federlose Areale können...
GeflügelLegehennen
Tierwohl und Gesundheit auch in größeren Beständen stärken In kleineren Legehennenbeständen ist die Kontrolle der Tiere gut zu bewerkstelligen. Wer größere Bestände bewirtschaftet, muss planvoll...
GeflügelLegehennen
Brustbeinschäden erkennen und vorbeugen Legehennen, die sich viel in einem Grünauslauf aufhalten und Tageslicht abbekommen, leiden weniger an Deformationen der Brustbeine. Bild: deepblue4you / E+via...
GeflügelLegehennen
Wie die Einstreu das Verhalten von Hennen beeinflusst In der Einstreu dieses Wintergartens sind deutlich kleine Konturfedern zu erkennen. Das ist ein gutes Zeichen und ein Hinweis darauf, dass in...
GeflügelLegehennen
Wie Parasiten das Verhalten von Legehennen beeinflussen Mit einer zusammengerollten, gewellten Pappe können die bevorzugten Verstecke der Roten Vogelmilbe nachempfunden werden. Bild: ZAFT Im Rahmen...
GeflügelLegehennen
Welche Geflügelkrankheiten sind meldepflichtig? Krankheitserregende Salmonella-Bakterien. Bild: Adobe Stock_nobeastsofierce Meldepflichtige Geflügelkrankheiten werden nicht staatlich bekämpft. Sie...
GeflügelLegehennen
Bei Federpicken schnell handeln Auch in Beständen mit intaktem Federkleid sollten zur Vorbeugung regelmäßig Kontrollen des Gefieders stattfinden. Die Ursachen für das Federpicken bei Jung- und...
GeflügelLegehennen
Tierwohl automatisch erfassen Das automatische Erfassen und Beurteilen von Gefiederschäden erweist sich bei weißen Legehennen schwieriger als bei dunkel gefiederten Tieren. Bild: Landpixel Im...
GeflügelLegehennen
Legehennen nährstoffeffizient füttern Die Fütterung ist der wichtigste Ansatzpunkt, wenn es um die Verminderung des Nährstoffeintrags in Grünausläufen von Legehennen geht. Bild: Adobe Stock/ณัฐวุฒิ...
GeflügelLegehennen
Lebensleistung von Sauen im Fokus Hohe Lebensleistungen von Sauen fussen auf einer guten Tiergesundheit. Hygienemaßnahmen, die Haltungsumgebung und gutes Stallklima, eine Fütterung auf Darmgesundheit...
SchweinSau & Ferkel
Pro Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche ergab sich laut Stickstoff-Gesamtbilanz im Jahr 2022 ein Stickstoffüberschuss von rund 63 Kilogramm. Im Mittel der letzten 5 Jahre (2018-2022) lag der...
Der Elektrozaun kann ein wirkungsvolles Mittel gegen den Wolf sein. Doch trockene Böden erschweren den Zaunaufbau und die richtige Erdung. Das BZWW hat im aktuellen Newsletter zwölf praktische Tipps...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum