Mobile und stabile Junghennen aufziehen Verfügen Junghennen über eine gute Mobilität, dann wirkt sich das auch positiv auf die Futter- und Wasseraufnahme der Tiere aus. Bild: Inga Garrelfs, LWK...
GeflügelLegehennen
Nährstoffeinträge in Stallnähe senken – so geht’s Da Legehennen gerne nah am Stall bleiben, ist dieser Bereich meist stark durch Nährstoffeinträge belastet. Bild: Cordula Möbius Der stallnahe Bereich...
GeflügelLegehennen
Induzierte Legepause: Legehennen richtig mausern Während der gesamten Mauser müssen die Hennen regelmäßig und intensiv kontrolliert werden. Bild: BLE, MuD Tierschutz Gestiegene Aufzuchtkosten für...
GeflügelLegehennen
Nottötung von Geflügel: Was dabei zu beachten ist Schwache oder kauernde Tiere, die sich nicht mehr selbständig ernähren können, sollten vom Tierhalter durch Nottöten erlöst werden. Bild:...
GeflügelLegehennen
Auslauf sichern, Fressfeinde fernhalten Der Habicht kann für Hennen in Freilandhaltung ein großes Problem darstellen. Er nutzt Zaunpfähle gerne als Beobachtungsposten. Werden diese angespitzt, sind...
GeflügelLegehennen
Stallsysteme für Junghennen müssen "mitwachsen" Schon den Eintagsküken muss das Scharren in Streu ermöglicht werden. Deshalb sollten die Tiere auch bereits ab ihrem ersten Lebenstag...
GeflügelLegehennen
Wasserversorgung von Legehennen Hennen nehmen je nach Alter täglich 180 bis 230 Milliliter Wasser auf. Bild: Landpixel Wasser spielt nicht nur in Bezug auf die Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit...
GeflügelLegehennen
Fütterung und Tierwohl Hühner verbringen über 90 Prozent des Lichttages damit, Nahrung zu suchen. Bild: Landpixel Die Fütterung hat einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden, die Gesundheit und das...
GeflügelLegehennen
Füttern auf Nährstoffausscheidung In den vergangenen Jahren wurden sowohl die Phytasen als auch die freien Aminosäuren zunehmend in die Standardrationen für Legehennen aufgenommen. Bild: Landpixel...
GeflügelLegehennen
Legehennen automatisch beschäftigen Das Ausbringen von Beschäftigungsmaterialien erfordert einen beträchtlichen Arbeits- und Zeitaufwand. Technische Lösungen können daher besonders bei großen Herden...
GeflügelLegehennen
Zwei zukunftsfähige Stallmodelle für Junghennen Beispiel für ein zukunftsorientiertes mitwachsendes Haltungssystem. Bild: Vencomatic Group Wie gelingt die tierwohlgerechte Aufzucht von Junghennen und...
GeflügelLegehennen
Lohnt der Einsatz von Rotklee- und Weißkleepellets? Die Eiweißversorgung ihrer Bestände mit rein ökologischen Futtermitteln ist für Betriebe mit Geflügelhaltung eine Herausforderung. Dabei ist das...
GeflügelLegehennen
Attraktive Ausläufe für Legehennen Bild: Landpixel Wenn Ausläufe gut strukturiert und gepflegt sind, können sie wertvolle Hilfe bei der Vermeidung von Verhaltensstörungen in Legehennenherden leisten....
GeflügelLegehennen
Einstieg in die Mobilstallhaltung Eier von Hühnern aus Mobilställen sind für viele Verbraucher etwas Besonderes. Bild: agrarfoto.com Für viele landwirtschaftliche Betriebe ist der Einstieg in die...
GeflügelLegehennen
Insektenlarven – Eiweißquelle der Zukunft? Legehennen mögen Insektenlarven sehr gern in ihrem Futter. Doch verbessert die Fütterung von Insekten auch die Gesundheit und Leistung der Tiere? Bild:...
GeflügelLegehennen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum