Im Projekt wurden elf Masthuhnbetriebe im Einzugsgebiet (Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg) der beteiligten Institute über drei Mastdurchgänge hinweg...
Bunte Bentheimer Deutsche Landrasse Deutsches Edelschwein Rassegruppe der Sattelschweine in Deutschland Angler Sattelschwein Deutsches Sattelschwein Rotbuntes Husumer Schwein Schwäbisch Hällisches...
SchweinSchweinemast
Einheimische Schweinerassen schützen Die in Deutschland gezüchteten Populationen Angler Sattelschwein, Deutsches Sattelschwein, Rotbuntes Husumer Schwein und Schwäbisch Hällisches Schwein bilden die...
SchweinSchweinemast
Leicoma Leicoma Schweine überzeugen durch eine hohe Fleischqualität. Bild: German Genetic Das herausragende Merkmal des Leicoma Schweins ist seine hohe Fleischqualität, die für die Erzeugung von...
SchweinSchweinemast
Neue Beiträge 08.09.2025 Schwein Mehr Tierwohl durch Bundesförderung Auf Hof Sandbek wurde 2024 ein Mastschweinestall mit Mitteln des Bundesprogramm zum Umbau der Tierhaltung (BUT) umgebaut. Landwirt...
Schwein
Angler Glanrind Hinterwälder und Hinterwälder Fleisch Murnau-Werdenfelser und Murnau-Werdenfelser Fleisch Pinzgauer und Pinzgauer Fleisch Rotes Höhenvieh Vorderwälder und Vorderwälder Fleisch Angler...
RindMilchvieh
Im Fokus stehen Erkenntnisse zur teilmobilen Schlachtung von Rindern und zur vollmobilen Schlachtung von Geflügel. Beleuchtet werden die Aspekte Tierwohl, Fleischhygiene und -beschaffenheit sowie...
In der weiteren Projektphase wird es um die Gesundheit und Haltung sowie Fütterung von Jungtieren gehen. Die Themen werden um Bullenmast und Mutterkuhhaltung erweitert. Am 1. Februar 2022 startete...
In der Veranstaltung stellt das Institut für Lebensmittelhygiene (Professur Fleischhygiene) mit Unterstützung von Netzwerk Fokus Tierwohl die Ergebnisse des Projektes „Hofnahe Schlachtung im Dialog“...
Die Veranstaltung ist aufgrund der Projektförderung im Bundesprogramm Nutztierhaltung kostenfrei. Für Verpflegung wird ein Beitrag in Höhe von 20 Euro erhoben. Die Teilnehmeranzahl ist auf 50...
Ausgangssituation: Multifaktorielle Belastungen Der Betrieb hielt ursprünglich die Rasse Ross 708 in höherer Besatzdichte. „Wir hatten damals eine relativ hohe Sterblichkeitsrate einhergehend mit...
Um die Frage nach den Harnstoffgehalten in der Milch gesunder oder erkrankter Euter zu beantworten, wurden im Projekt MoMiNE 5 verschiedene Datensätze von Milchviehbetrieben und Versuchseinrichtungen...
Braunvieh Alter Zuchtrichtung Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind (DSN) Deutsches Shorthorn Doppelnutzung Rotbunt Gelbvieh Limpurger Rotvieh Alter Angler Zuchtrichtung Braunvieh Alter...
RindMilchvieh
Deutsches Braunvieh Deutsch Angus Deutsche Holsteins Rotbunt Deutsche Holsteins Schwarzbunt Deutsches Fleckvieh und Fleckvieh-Simmental Uckermärker Deutsches Braunvieh Bild: Luca Nolli, Allgäuer...
RindMilchvieh
Einheimische Rinderrassen schützen Einheimische Rassen wie die Vorwälder eignen sich in besonderem Maße auch zur Beweidung von extremen Standorten wie Hanglagen. Bild: BLE Die weltweiten und sich...
RindMilchvieh