Tiergesundheit & Monitoring in der Milchviehhaltung Sehvermögen von Rindern Kühe sehen die Welt anders als Menschen. Wer weiß wie, kann das im Stall und auf der Weide berücksichtigen. Das hilft dem...
RindMilchvieh
Ökonomie in der Ziegenhaltung Was tun mit männlichen Ziegenkitzen? Der wachsende Bestand an Milchziegen und die steigende Nachfrage nach Ziegenmilch bringen auch immer mehr Bocklämmer auf den Markt....
ZiegenÖkonomie
Management in der Ziegenhaltung Zucht auf Hornlosigkeit Zucht auf Hornlosigkeit hat bei Ziegen ihre Tücken. Denn oft sind die Kitze unfruchtbar. Spezielle Tests helfen, diese zu erkennen. mehr lesen...
ZiegenManagement
Fütterung in der Ziegenhaltung Kraftfutterstation für behornte Ziegen Wie eine Kraftfutterstation für hörnertragende Milchziegen in der Praxis gut funktionieren kann, zeigt ein abgeschlossenes...
ZiegenFütterung
Tiergesundheit & Monitoring in der Ziegenhaltung Eutergesundheit bei Milchziegen Erhöhte Zellzahlen gelten bei Milchkühen als Alarmsignal. Nicht so bei Milchziegen. Ziegenmilch weist generell höhere...
ZiegenTiergesundheit & Monitoring
Ökonomie in der Schafhaltung Digitales Managementtool für Schafe und Ziegen Schaf- und Ziegenhaltungen digital managen. Das neue serv.it OviCap-Managementtool hilft Züchtern und allen Schaf- und...
SchafeÖkonomie
Stallbau in der Schafhaltung Rundbogenhalle als kostengünstige Alternative Für kleinere schafhaltende Betriebe können Rundbogenhallen eine gute Lösung bezüglich der Winteraufstallung sein. Denn je...
SchafeStallbau
Fütterung von Schafen Tierwohlgerechte Fütterung von Schafen Schafe jeden Tag so zu versorgen, dass sie sich wohl fühlen, ist gute Schäferpraxis. Schafhalterinnen und -halter benötigen dafür nicht...
SchafeFütterung
Management in der Schafhaltung Schwanzschur beim Schaf Routinemäßiges Ausscheren unkupierter Schafe bewährt sich vor allem in der Deck- und Lammzeit. Das TWZ Schaf zeigt in einem Video, wie die...
SchafeManagement
Tiergesundheit & Monitoring in der Schweinemast Interview: Zoonosen und Klimawandel Zwischen Tier und Mensch übertragbare Infektionskrankheiten, so genannte Zoonosen, haben in den letzten Jahren...
SchweinSchweinemast
Tiergesundheit & Monitoring in der Rindermast Das natürliche Verhalten von Mastbullen Wie kann die Haltungsumwelt für Mastbullen möglichst tiergerecht gestaltet werden? Voraussetzung dafür sind...
RindRindermast
Tiergesundheit & Monitoring bei Sau und Ferkel Antibiotika-Resistenzen bekämpfen Die Wirksamkeit von Antibiotika nimmt weltweit ab, weil Bakterien immer unempfindlicher gegen Antibiotika werden - sie...
SchweinSau & Ferkel
Die Vielfalt der Nutztierrassen ist weltweit stark bedroht – allein in Deutschland betrifft dies 72 Prozent der einheimischen Rassen. Geleitet wird das neue Referenzzentrum vom niederländischen...
Den sauenhaltenden Betrieben stehen in den nächsten Jahren erhebliche Veränderungen bevor. Durch die Novellierung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung wird die Fixierdauer der Sauen im...
Viele alte Nutztierrassen sind vom Aussterben bedroht. Oft sind es nur wenige engagierte Betriebe und Initiativen, die sich dem Erhalt einer gefährdeten Rasse widmen. Aber ihr Erhalt kann gelingen -...