Zukunftsfähige Haltungskonzepte für Sauen und Ferkel Die Gesellschaft fordert einen besseren Umgang mit den Tieren und bessere Haltungssysteme. Eine Sauenhaltung in Gruppen wie im Bild kann einen...
SchweinSau & Ferkel
Tiergesundheit & Monitoring in der Milchviehhaltung Sehvermögen von Rindern Kühe sehen die Welt anders als Menschen. Wer weiß wie, kann das im Stall und auf der Weide berücksichtigen. Das hilft dem...
RindMilchvieh
Ökonomie in der Ziegenhaltung Was tun mit männlichen Ziegenkitzen? Der wachsende Bestand an Milchziegen und die steigende Nachfrage nach Ziegenmilch bringen auch immer mehr Bocklämmer auf den Markt....
ZiegenÖkonomie
Management in der Ziegenhaltung Zucht auf Hornlosigkeit Zucht auf Hornlosigkeit hat bei Ziegen ihre Tücken. Denn oft sind die Kitze unfruchtbar. Spezielle Tests helfen, diese zu erkennen. mehr lesen...
ZiegenManagement
Fütterung in der Ziegenhaltung Kraftfutterstation für behornte Ziegen Wie eine Kraftfutterstation für hörnertragende Milchziegen in der Praxis gut funktionieren kann, zeigt ein abgeschlossenes...
ZiegenFütterung
Tiergesundheit & Monitoring in der Ziegenhaltung Eutergesundheit bei Milchziegen Erhöhte Zellzahlen gelten bei Milchkühen als Alarmsignal. Nicht so bei Milchziegen. Ziegenmilch weist generell höhere...
ZiegenTiergesundheit & Monitoring
Rentable Schweinemast trotz hoher Futterkosten? Aufgrund des Kriegs in der Ukraine haben sich die Getreide- und Futterpreise weltweit enorm verteuert. Bild: Landpixel Nicht nur die Energiepreise...
SchweinSchweinemast
Schweinemast in Deutschland – Ein Überblick In der Schweinemast liegt der Schwerpunkt der deutschen Schweinehaltung. Foto: Bernd Beuermann/Landpixel Die Schweinemast ist der wichtigste Betriebszweig...
SchweinSchweinemast
Strengere Regeln für den Schadstoffausstoß Mit der Neufassung der TA Luft gelten für Tierhaltungen, die nach Immissionsschutzrecht genehmigungspflichtig sind, deutlich strengere Regeln. Bild:...
SchweinSau & Ferkel
Betäubung und Nottötung unheilbar kranker Schweine Für jedes Tier muss sorgfältig abgewogen werden, ob ein Behandlungsversuch in Frage kommt oder eine Nottötung unumgänglich ist. Bild: dusanpetkovic1...
SchweinSchweinemast
Versorgung kranker und verletzter Schweine Bei der täglichen und routinemäßigen Tierkontrolle können kranke oder verhaltensauffällige Tiere schon frühzeitig identifiziert werden. Bild: Ulrike Amler...
SchweinSchweinemast
Ökonomie in der Schafhaltung Digitales Managementtool für Schafe und Ziegen Schaf- und Ziegenhaltungen digital managen. Das neue serv.it OviCap-Managementtool hilft Züchtern und allen Schaf- und...
SchafeÖkonomie
Stallbau in der Schafhaltung Rundbogenhalle als kostengünstige Alternative Für kleinere schafhaltende Betriebe können Rundbogenhallen eine gute Lösung bezüglich der Winteraufstallung sein. Denn je...
SchafeStallbau
Fütterung von Schafen Tierwohlgerechte Fütterung von Schafen Schafe jeden Tag so zu versorgen, dass sie sich wohl fühlen, ist gute Schäferpraxis. Schafhalterinnen und -halter benötigen dafür nicht...
SchafeFütterung
Management in der Schafhaltung Schwanzschur beim Schaf Routinemäßiges Ausscheren unkupierter Schafe bewährt sich vor allem in der Deck- und Lammzeit. Das TWZ Schaf zeigt in einem Video, wie die...
SchafeManagement