Erklärung zur Barrierefreiheit Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter www.nutztierhaltung.de veröffentlichten Webseite der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Als...
Barrierefreiheitserklärung
Barriere melden Wir von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bemühen uns darum, unsere Webseite absolut barrierefrei und für Jede und Jeden zugänglich zu gestalten. Da unsere...
Barriere melden
Die Navigation auf unserer Internetseite...
Gebärdensprache
Welche Inhalte Sie auf dieser Internetseite finden können...
Gebärdensprache
Stallbau für die Rindermast Großgruppen im Tretmiststall Landwirt Schulze Finkenbrink hält Mastbullen in Großgruppen. Die Buchten sind nach Funktionsbereichen strukturiert und zusätzlich mit...
RindRindermast
Ökonomie in der Rindermast Sichere Weidezäune für Mutterkuhherden An Weidezäune für Mutterkuhherden werden aufgrund des arttypischen Herdenverhaltens andere Anforderungen an die Hütesicherheit...
RindRindermast
Ökonomie in der Haltung von Masthühnern Hähnchenfleisch selbst vermarkten Der Einstieg in die Direktvermarktung will gut geplant sein. Doch er bietet insbesondere bäuerlichen Betrieben mit kleineren...
GeflügelMasthühner
Management in der Rindermast Weidesysteme in der Mutterkuhhaltung Mit der Mutterkuhhaltung können auch Grünlandstandorte genutzt werden, die für Milchvieh nicht ertragreich genug sind. Entscheidend...
RindRindermast
Fütterung in der Rindermast Fütterungstechnik und Kontrolle Mastbetriebe haben aufgrund der geringen Margen in der Rindfleischerzeugung oft wenig finanzielle Spielräume, um in die Haltung und...
RindRindermast
So lassen sich Nährstoffüberschüsse senken Über eine Optimierung der Futterrationen können die Stickstoff- und Phosphorausscheidungen erheblich gesenkt werden. Bild: Landpixel In der Fütterung von...
SchweinSau & Ferkel
Fütterung in der Schweinemast Fütterung von Nebenprodukten Schweine können eine Vielzahl von Nebenprodukten aus der Lebensmittelherstellung oder der Industrie verwerten und so Nährstoffkreisläufe...
SchweinSchweinemast
Wie viel Faser wird empfohlen? In der Sauenhaltung sind faserreiche Futtermittel bereits gesetzlich vorgeschrieben. Für Mastschweine und Ferkel gibt es noch keine Vorgaben. Bild: Landpixel In der...
SchweinSau & Ferkel
Welches Beschäftigungsmaterial bevorzugen Schweine? Einsatz eines Beschäftigungsturmes mit gehäckseltem Stroh. Bild: Kauselmann Wie es gelingen kann, die Anforderungen des Tierschutzlabels "Für Mehr...
SchweinSchweinemast
So lassen sich Nährstoffüberschüsse senken Über eine Optimierung der Futterrationen können die Stickstoff- und Phosphorausscheidungen erheblich gesenkt werden. Bild: Landpixel In der Fütterung von...
SchweinSchweinemast