Ruhigere Sauen durch Rohfaser Bild: Priester Mit Hilfe von rohfaserreichen Futterrationen ist es möglich, Verhaltensauffälligkeiten bei Zuchtsauen zu vermindern und die Aggressivität in Sauengruppen...
SchweinSau & Ferkel
Das optimale Platzangebot für Sau und Ferkel Bild: Katja Menzer Bewegungsbuchten mit zeitweiliger Fixierung der Sau gelten als bester Kompromiss zum herkömmlichen Ferkelschutzkorb. Ein Praxisbetrieb...
SchweinSau & Ferkel
Sauen artgemäßes Verhalten ermöglichen Bild: Landpixel Trotz Domestikation und intensiver Zucht auf Leistungsmerkmale wie Fleischfülle und Fruchtbarkeit ist das Verhaltensrepertoire des Hausschweines...
SchweinSau & Ferkel
Welche Nachteile bringt die Faserfütterung mit sich? Ein Nachteil durch die erhöhte Aufnahme von Faserstoffen ist, dass die Stickstoffbilanz sich verschlechtert. Bild: Landpixel Mehr Faser führt zu...
SchweinSau & Ferkel
Mehr Tierwohl dank Faserstoffen Faserreiche Futtermittel – im besten Fall als separat verabreichtes Beschäftigungsfutter – fördern die Tiergesundheit und das Wohl der Tiere. Über die Fütterung kann...
SchweinSau & Ferkel
Fütterung in der Rindermast Fütterungstechnik und Kontrolle Mastbetriebe haben aufgrund der geringen Margen in der Rindfleischerzeugung oft wenig finanzielle Spielräume, um in die Haltung und...
RindRindermast
Zucht gegen Ebergeruch Züchtung gegen Ebergeruch ist möglich, da dieser auch genetisch bedingt ist. Quelle: bortonia/DigitalVision Vectors via GettyImages Sowohl Wissenschaftler als auch...
SchweinSchweinemast
Haltungsmanagement in der Jungebermast Durch regelmäßige Kontrollgänge erkennen Tierhalter, ob sich die Gruppe normal verhält oder ob es verletzte Tiere gibt. Bild: Landpixel Das naturgemäße...
SchweinSchweinemast
So lassen sich Nährstoffüberschüsse senken Über eine Optimierung der Futterrationen können die Stickstoff- und Phosphorausscheidungen erheblich gesenkt werden. Bild: Landpixel In der Fütterung von...
SchweinSau & Ferkel
Injektionsnarkose mit Ketamin und Azaperon Die Landwirte Hans-Dieter Herrmann (li.) und Matthias Herrmann (re.) mit Tierärztin Dr. Miriam Viehmann. Bild: Landpixel "Ein Schnitt, ein Schrei, schon ist...
SchweinSau & Ferkel
Gesunde Klauen beim Schwein Bild: Rudolf Wiedmann Klauenerkrankungen sollten nicht unterschätzt werden. Ob kleine Risse, Entzündungen oder Verletzungen - sie alle erfordern ein Eingreifen. Die...
SchweinSau & Ferkel
Ställe von innen begrünen Bild: FFG mbH Innovative Stallbegrünungssysteme sollen zur Verbesserung des Klimas in Schweine- und Geflügelställen beitragen und Emissionen reduzieren. Weil Nutztiere wie...
SchweinSau & Ferkel
Fütterung in der Schweinemast Fütterung von Nebenprodukten Schweine können eine Vielzahl von Nebenprodukten aus der Lebensmittelherstellung oder der Industrie verwerten und so Nährstoffkreisläufe...
SchweinSchweinemast
Hautläsionen bei Sauen vermeiden Bild: Landpixel Verletzungen der Haut sind bei Sauen ein ernst zu nehmendes Problem. Einflussfaktor ist neben einer nicht bedarfsgerechten Fütterung vor allem die...
SchweinSau & Ferkel
Betriebliche Eigenkontrolle bei Sauen und Ferkeln Die Bedeutung der Eigenkontrolle und ihre Durchführung muss zwischen allen Beteiligten deutlich kommuniziert werden. Bild: Landpixel Auch...
SchweinSau & Ferkel