Ihre Angaben Bestätigung 1 2 Betreff * Kommentar * E-Mail * Weiter...
Kontakt
Betriebsreportage: Inhalationsnarkose mit Isofluran Landwirtin Friederike Jostmann und ihr Sohn Karsten Jostmann selektieren die männlichen Ferkel eines Wurfes und verabreichen ein Schmerzmittel....
SchweinSau & Ferkel
Hitzestress im Schweinestall vermeiden Die Anzahl an Tagen mit über 25 Grad nimmt seit Jahren zu. Doch hohe Temperaturen reduzieren bei Schweinen sowohl die Futteraufnahme als auch die Tageszunahmen,...
SchweinSchweinemast
So viel mehr kosten tiergerechte Haltungen Die Gesellschaft fordert einen besseren Umgang mit den Tieren und bessere Haltungssysteme – doch die kosten. Bild: Pixabay Paul Anderson Ferkelerzeugungs-...
SchweinSau & Ferkel
Aussagekräftige Tierwohl-Indikatoren bei Mastschweinen Schweine bevorzugen eine Trennung von Fress-, Liege-, Aktivitäts- und Kotbereichen. Bild: Landpixel Zur Beurteilung des Tierwohls gibt es eine...
SchweinSchweinemast
Tierwohl-Indikatoren bei Sauen und Ferkeln Bild: www.oekolandbau.de/Copyright BLE Mit der Bedeutung des Tierwohls hat auch die der Bewertung zugenommen. Anhand verschiedener Indikatoren lässt sich...
SchweinSau & Ferkel
Mehr Tierwohl im Stall Ein zukunftsfähiger Stall muss die Tiergesundheit fördern und Verhaltensstörungen verhindern, damit Eingriffe am Tier wie zum Beispiel das Schwanzkupieren oder das Abschleifen...
SchweinSchweinemast
Hitzestress im Sauenstall vermeiden Hitzestress ist besonders für säugende Sauen ein Problem. Bild: Aumsama/iStock/Getty Images Plus via Getty Images Es gibt verschiedene grundsätzliche Punkte, an...
SchweinSau & Ferkel
Fünf beispielhafte Modelle für tiergerechtere Ställe Bild: Landpixel Wie sehen Ställe aus, die den Bedürfnissen der Schweine gerecht werden? Welche Möglichkeiten der Strukturierung von...
SchweinSchweinemast
Hitzestress bei Milchkühen vorbeugen Bild: Landpixel Milchviehbetriebe können den zunehmenden Hitzestress bei Kühen mit angepasstem Management und geeigneter Technik im Stall deutlich reduzieren. Die...
RindMilchvieh
Biosicherheit im Sauenbestand Die unterschiedlichen Farben helfen dabei, Kleidung und Gegenstände nur in bestimmten Bereichen zu tragen und zu nutzen. Bild: Landpixel Bei der Biosicherheit wird...
SchweinSau & Ferkel
Stallbau für die Rindermast Großgruppen im Tretmiststall Landwirt Schulze Finkenbrink hält Mastbullen in Großgruppen. Die Buchten sind nach Funktionsbereichen strukturiert und zusätzlich mit...
RindRindermast
Ökonomie in der Rindermast Sichere Weidezäune für Mutterkuhherden An Weidezäune für Mutterkuhherden werden aufgrund des arttypischen Herdenverhaltens andere Anforderungen an die Hütesicherheit...
RindRindermast
Ökonomie in der Haltung von Masthühnern Hähnchenfleisch selbst vermarkten Der Einstieg in die Direktvermarktung will gut geplant sein. Doch er bietet insbesondere bäuerlichen Betrieben mit kleineren...
GeflügelMasthühner
Management in der Rindermast Weidesysteme in der Mutterkuhhaltung Mit der Mutterkuhhaltung können auch Grünlandstandorte genutzt werden, die für Milchvieh nicht ertragreich genug sind. Entscheidend...
RindRindermast