Legehennen – Vermeidung von Federpicken und Kannibalismus Federpicken und Kannibalismus sind tierschutzrelevante Probleme in der Legehennenhaltung. Das Verhalten kann schon während der Aufzuchtphase...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Im Verbundprojekt CeratoVirPlus führen das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) und das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und...
Empfehlungen für die Praxis Im Rahmen des Projektes hat sich gezeigt, dass eine interdisziplinäre Herangehensweise zielführend ist, um sinnvolle Handlungsempfehlungen zu formulieren und die Umsetzung...
MuD TierschutzBeratungsinitiativen
Erfahrungen im WDP-Projekt "Verbesserung des Tierschutzes in der Masthühnerhaltung" Das WDP-Projekt "Verbesserung des Tierschutzes in der Masthühnerhaltung" beschäftigte sich u.a. mit der...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis
Afrikanische Schweinepest Das Virus der Afrikanischen Schweinepest ist auch in Deutschland angekommen; neben Wildschweinen gibt es nun auch erste Fälle bei Hauschweinen. Die Afrikanische Schweinepest...
SchweinSchweinemast
Zoonosen und Klimawandel: Gefahr im Stall? Das Schwein ähnelt dem Menschen in vielerlei Hinsicht. Einige Krankheitserreger nutzen diese Gemeinsamkeiten und können daher leicht zwischen Mensch und...
SchweinSchweinemast
Management der Sauen und Ferkel beim Gruppensäugen Die Gruppenhaltung von ferkelführenden Sauen wird in der Praxis bisher nur selten umgesetzt. Fünf Betriebe der Modell- und Demonstrationsvorhaben...
SchweinMuD Tierschutz
Mit insgesamt 1,5 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, BMEL, die Anschaffung geeigneter Drohnen mit Wärmebildkamera, mit denen vor der Mahd die Grünland-...
ASP: Neue Leitlinien ermöglichen Auslauf- und Freilandhaltung Die Freiland- und Auslaufhaltung von Schweinen ist sowohl von der Politik als auch von den Verbrauchern gewünscht, deshalb sind...
SchweinSchweinemast
Anzeige- und meldepflichtige Krankheiten Gesunde und zufriedene Schweine sind der Idealzustand, doch es gibt viele Krankheitserreger, die Schwein und Mensch infizieren können und die deshalb unter...
SchweinSchweinemast
Automatisierungstechniken Legehennen Langtitel: Einsatz von Automatisierungstechniken zur Verbesserung tierschutzrelevanter Haltungsbedingungen in der Aufzucht und Haltung unkupierter Legehennen...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Aufzucht und Haltung unkupierter Legehennen Langtitel: Verbesserung tierschutzrelevanter Haltungsbedingungen in der Aufzucht und Haltung unkupierter Legehennen unter Berücksichtigung des Auftretens...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Gruppenhaltung von Zuchthäsinnen Laufzeit: 6/2016 - 11/2019 Die Einzelhaltung von Zuchthäsinnen in Käfigen (zusammen oder separiert von den Jungen) stellt das in der konventionellen Praxis übliche...
MuD TierschutzNetzwerke Demonstrationsbetriebe
Afrikanische Schweinepest – So schützen Sie Ihren Bestand Schweinehalter sollten ihren Bestand so gut es geht vor der Afrikanischen Schweinepest schützen, Bild: Landpixel Die Afrikanische...
SchweinSchweinemast
Filmreihe zu Herdenschutzmaßnahmen Im Rahmen des WDP-Projekts “Herdenschutz in der Weidetierhaltung” wurde eine Filmreihe zum Thema Herdenschutz veröffentlicht. Wirksamer Schutz mit guter Erdung...
MuD TierschutzWissen-Dialog-Praxis