Einsatz von faserreichem Beschäftigungsfutter Heu beschäftigt die Tiere nachhaltig und fördert die Darmgesundheit. Bild: agrarfoto.com Der Einsatz von Faserfuttermitteln über eine zweite...
SchweinSau & Ferkel
Wie viel Faser wird empfohlen? In der Sauenhaltung sind faserreiche Futtermittel bereits gesetzlich vorgeschrieben. Für Mastschweine und Ferkel gibt es noch keine Vorgaben. Bild: Landpixel In der...
SchweinSau & Ferkel
Wie verbessern Faserstoffe die Tiergesundheit? Bild: Jevtic/iStock/Getty Images Plus via Getty Images Bild: Jevtic/iStock/Getty Images Plus via Getty Images Verschiedene Untersuchungen der letzten...
SchweinSau & Ferkel
Was sind Faserstoffe? Pelletierte faserreiche Ergänzungsfuttermittel aus Luzerne oder Gras fördern die Darmgesundheit und beschäftigen die Tiere nachhaltig. Bild: LSZ Boxberg Faserstoffe sind...
SchweinSau & Ferkel
Stallbau in der Schweinemast Interview: Umbau in höhere Haltungsstufen Wie die Umstellung auf höhere Haltungsformen in der Schweinehaltung gelingen kann und was dabei zu beachten ist, erklärt die...
SchweinSchweinemast
Trocken-, Brei- oder Flüssigfütterung: Was ist tiergerechter? Bild: Agrarfoto Neben dem Zugang zum Futter und der Futtermenge spielt auch die Futterkonsistenz eine wichtige Rolle in Bezug auf das...
SchweinSchweinemast
Ad libitum oder restriktive Fütterung? Bild: Agrarfoto Soll den Schweinen das Futter zur freien Verfügung angeboten werden – ad libitum – oder nur zu begrenzten Zeiten und in begrenzten Mengen –...
SchweinSchweinemast
Welches Beschäftigungsmaterial bevorzugen Schweine? Einsatz eines Beschäftigungsturmes mit gehäckseltem Stroh. Bild: Kauselmann Wie es gelingen kann, die Anforderungen des Tierschutzlabels "Für Mehr...
SchweinSchweinemast
So lassen sich Nährstoffüberschüsse senken Über eine Optimierung der Futterrationen können die Stickstoff- und Phosphorausscheidungen erheblich gesenkt werden. Bild: Landpixel In der Fütterung von...
SchweinSchweinemast
Schwanzbeißen: Früh erkennen und schnell handeln Mastschwein mit intaktem Ringelschwanz. Bild: Landpixel Wenn Schweine die Schwänze ihrer Kollegen bebeißen, liegt eine Verhaltensstörung vor. Die...
SchweinSchweinemast
Betriebliche Eigenkontrolle bei Mastschweinen Jedes Tier zählt. Bild: Landpixel Die Vorgabe zur betrieblichen Eigenkontrolle hält Halter von Mastschweinen seit 2014 an, anhand geeigneter...
SchweinSchweinemast
Tiergerechte Fütterungstechnik Die Fütterungstechnik in der Schweinehaltung ist vielfältig – auch unter Tierwohl-Aspekten. Bild: Landpixel Die Gesellschaft fordert mehr Tierwohl in der...
SchweinSchweinemast
Wasser als wichtigstes Futtermittel Die Tränken stehen in unterschiedlicher Höhe und im Aktivitätsbereich zur Verfügung. Bild: Landpixel Trinkwasser wird als das wichtigste Futtermittel bezeichnet....
SchweinSchweinemast
Welche Nachteile bringt die Faserfütterung mit sich? Ein Nachteil durch die erhöhte Aufnahme von Faserstoffen ist, dass die Stickstoffbilanz sich verschlechtert. Bild: Landpixel Mehr Faser führt zu...
SchweinSchweinemast
Einsatz von faserreichem Beschäftigungsfutter Heu beschäftigt die Tiere nachhaltig und fördert die Darmgesundheit. Bild: agrarfoto.com Der Einsatz von Faserfuttermitteln über eine zweite...
SchweinSchweinemast