Brunstsynchronisation Die Brunstsynchronisation spielt in der Schweinehaltung eine wichtige Rolle. Fehlende, verspätete oder ungenutzt verstrichene Brunsteintritte einzelner Sauen erschweren das...
SchweinMuD Tierschutz
Ergebnisse zur Tiergesundheit Auf allen teilnehmenden Betrieben wurden bauliche Maßnahmen durchgeführt. Bild: MuD Tierschutz, BLE Auf den Modell- und Demonstrationsbetrieben des Themennetzwerks zur...
RindMuD Tierschutz
Optimierte Kälberhaltung Kälberhütten in der Kälberaufzucht. Bild: MuD Tierschutz, BLE Die Kälberaufzucht ist einer der bedeutendsten Schlüssel für eine wirtschaftliche Milchviehhaltung: Gesunde,...
RindMuD Tierschutz
Praxisanwendungen der chirurgischen Ferkelkastration unter Betäubung und postoperativer Schmerzausschaltung Durch die Produktion von Pheromonen kann es im Fleisch von Ebern zu Geruchs- und...
SchweinMuD Tierschutz
Verzichten auf das Kupieren des Schwanzes bei Schaflämmern Sechs Schäfereien haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen und zum Thema Kupierverzicht ausgetauscht. Bild: MuD Tierschutz, BLE Im...
SchafeMuD Tierschutz
Federpicken und Kannibalismus Die Ursachen und auslösenden Faktoren für Federpicken und Kannibalismus in der Legehennenhaltung sind mittlerweile gut erforscht. Bild: MuD Tierschutz, BLE Federpicken...
GeflügelMuD Tierschutz
Vermarktung von Tierwohl bei Milchvieh Regelmäßiger Weidegang hat viele positive Effekte auf die Gesundheit der Kühe und kann auch als Argument in der Vermarktung eingesetzt werden. Bild: Angelika...
RindMilchvieh
Wie kann man den Befall mit Parasiten eindämmen? Ein gutes Weidemanagement ist zentraler Baustein, um die Gefahr von Parasiteninfektionen zu mindern. Bild: Landpixel Parasiten beeinträchtigen in...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Tierwohl bei Schafen – welche Rolle spielt die Zucht? Seit Jahren wird nach züchterischen Lösungen zur Beeinflussung der Schwanzlänge gesucht. Bild: MuD Tierschutz, BLE Neben den typischen...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Parasitendruck auf Schafsweiden lässt sich reduzieren Schafe beim Grasen im artenreichen Grünland mit Spitzwegerich ( Plantago lanceolata ). Bild: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Der Befall mit...
SchafeTiergesundheit & Monitoring
Tierwohl im eigenen Ziegenbestand erfassen Auf der Weide lassen sich leicht Veränderungen im Bewegungsablauf der Ziegen erkennen. Bild: MuD Tierschutz, BLE Wer Ziegen gewerblich hält, ist zu einer...
ZiegenTiergesundheit & Monitoring
Pro Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche ergab sich laut Stickstoff-Gesamtbilanz im Jahr 2022 ein Stickstoffüberschuss von rund 63 Kilogramm. Im Mittel der letzten 5 Jahre (2018-2022) lag der...
Die Projektnehmenden haben ein übersichtliches FAQ für Tierhalterinnen und Tierhalter konzipiert, das zentrale Informationen bündelt und gezielt auf bewährte Merkblätter verweist. Die wichtigsten...
Lammfleisch gebündelt vermarkten Nachhaltige Wertschöpfungsketten von der Erzeugerebene bis zu den Endkunden sind das erklärte Ziel in der Lämmervermarktung. Bild: Christine Kaiser Schafhaltende...
SchafeÖkonomie
Minderwertige Wolle vermarkten Wolle ist immer weniger wert. Wollpellets aus qualitativ schlechter Wolle könnten eine Lösung sein. Bild: Christine Kaiser Die Wollpreise sind seit Jahrzehnten im...
SchafeÖkonomie