Pro Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche ergab sich laut Stickstoff-Gesamtbilanz im Jahr 2022 ein Stickstoffüberschuss von rund 63 Kilogramm. Im Mittel der letzten 5 Jahre (2018-2022) lag der...
Die Projektnehmenden haben ein übersichtliches FAQ für Tierhalterinnen und Tierhalter konzipiert, das zentrale Informationen bündelt und gezielt auf bewährte Merkblätter verweist. Die wichtigsten...
Lammfleisch gebündelt vermarkten Nachhaltige Wertschöpfungsketten von der Erzeugerebene bis zu den Endkunden sind das erklärte Ziel in der Lämmervermarktung. Bild: Christine Kaiser Schafhaltende...
SchafeÖkonomie
Minderwertige Wolle vermarkten Wolle ist immer weniger wert. Wollpellets aus qualitativ schlechter Wolle könnten eine Lösung sein. Bild: Christine Kaiser Die Wollpreise sind seit Jahrzehnten im...
SchafeÖkonomie
Schafhaltung in NRW unter der Lupe Schafhaltung ist nicht nur Idylle. Bei den Stichworten Rentabilität, Existenzsicherung und Arbeitsbedingungen drückt den Schäferinnen und Schäfern der Schuh. Bild:...
SchafeÖkonomie
Herdenschutz richtig planen und umsetzen Wölfe sind zurück in Deutschland und Weidetiere wie Schafe und Ziegen benötigen Schutz vor ihnen. Bild: Alexander Loew/ iStock /Getty Images Plus via Getty...
SchafeManagement
Weidemanagement in der Schafhaltung - ein Dauerbrenner Deichpflege mit unkupierten Schafen am Niederrhein. Bild: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Die Schafhaltung zeichnet sich durch verschiedene...
SchafeManagement
TWZ Schaf - Kompaktes Wissen zur Schafhaltung Bild: Plesch/ FiBL Deutschland e.V. TWZ Schaf steht für Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf (TWZ Schaf). Es ist ein Projekt des Bundesprogramms...
SchafeÖkonomie
Effektives Herdenmanagement Alles im Blick? Ein gutes Herdenmanagement sichert den Unternehmenserfolg. Bild: Landpixel Wer die Haltung von Schafen wirtschaftlich erfolgreich betreiben will, muss den...
SchafeManagement
Milchviehhaltung in Deutschland – Ein Überblick Fast jeder vierte landwirtschaftliche Betrieb in Deutschland ist ein Milchviehbetrieb. Bild: Landpixel Die Milchviehhaltung ist der wichtigste...
RindMilchvieh
Öffentliche Förderungen - Ziegen Wirtschaftlich tragfähige Ziegenhaltung ist ein herausforderndes Ziel. Landschaftspflege, die Erhaltungszucht bedrohter Rassen oder Investitionen in eine moderne,...
ZiegenÖffentliche Förderungen in der Ziegenhaltung
Ausschur bei Schafen - so geht`s Das Scheren von Schwänzen und umliegenden Bereichen verbessert die Hygiene deutlich. Bei unkupierten Schafen noch einmal mehr. Doch die richtige Schur erfordert Übung...
SchafeManagement
Tierwohlgerechte Fütterung von Schafen Damit der Pansen gut arbeiten kann, benötigen Schafe viel Raufutter guter Qualität, zum Beispiel Heu oder Silage. Bild: PixelsEffect/iStock via Getty Images...
SchafeFütterung
Wie wirken sich die Faktoren Horn, Futter und Umgebungstemperatur auf die Qualität von Milch aus? Dieser Frage gingen Forschende des Labors KWALIS im Rahmen des Projekts "HornMilch 2021" nach. Im...
Vor Ort in Hannover ist die BLE mit dem Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL), dem Bundesprogramm Nutztierhaltung (BUNTH), der Innovationsförderung, dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau...