Brandgefahr im Mastschweinestall reduzieren Bei Schweineställen kommt es im Brandfall oft zu Totalschäden. Tiere sind kaum zu retten. Präventiver Brandschutz ist daher von zentraler Bedeutung. Bild:...
SchweinSchweinemast
Tiergesundheit & Monitoring in der Schweinemast Interview: Zoonosen und Klimawandel Zwischen Tier und Mensch übertragbare Infektionskrankheiten, so genannte Zoonosen, haben in den letzten Jahren...
SchweinSchweinemast
Individuelle Fütterung birgt Mehrwert Bei ähnlichem Gewicht ist der Futterbedarf dennoch unterschiedlich. Bild: Christiane Gothe Im Forschungsprojekt RESAFE-Pig wird untersucht, wie sich eine...
SchweinSchweinemast
Für ein gutes Stallklima – die Unterflurlüftung Eine Unterflurbelüftung muss bereits bei der Planung und dem Bau eines Stalles berücksichtigt werden. Bild: Landpixel Unterflurlüftungen können...
SchweinSchweinemast
Organisches Beschäftigungsmaterial ist ein Muss Organisches Beschäftigungsmaterial muss in ausreichender Menge vorhanden sein. Die Schweine nutzen das täglich auf dem Boden verteilte Stroh zum...
SchweinSchweinemast
Tiergesundheit & Monitoring in der Rindermast Das natürliche Verhalten von Mastbullen Wie kann die Haltungsumwelt für Mastbullen möglichst tiergerecht gestaltet werden? Voraussetzung dafür sind...
RindRindermast
Tiergesundheit & Monitoring bei Sau und Ferkel Antibiotika-Resistenzen bekämpfen Die Wirksamkeit von Antibiotika nimmt weltweit ab, weil Bakterien immer unempfindlicher gegen Antibiotika werden - sie...
SchweinSau & Ferkel
Die Vielfalt der Nutztierrassen ist weltweit stark bedroht – allein in Deutschland betrifft dies 72 Prozent der einheimischen Rassen. Geleitet wird das neue Referenzzentrum vom niederländischen...
Den sauenhaltenden Betrieben stehen in den nächsten Jahren erhebliche Veränderungen bevor. Durch die Novellierung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung wird die Fixierdauer der Sauen im...
Viele alte Nutztierrassen sind vom Aussterben bedroht. Oft sind es nur wenige engagierte Betriebe und Initiativen, die sich dem Erhalt einer gefährdeten Rasse widmen. Aber ihr Erhalt kann gelingen -...
Die Nutztierhaltung steht aktuell vor großen Herausforderungen. Gute Haltungsbedingungen für die Tiere sind Anliegen für viele Menschen in der Landwirtschaft sowie für die Gesellschaft. Den...
Um die Vielfalt der landwirtschaftlichen Betriebe und die Wertschöpfung im ländlichen Raum zu stärken, will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die mobile Schlachtung in...
Die Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz hat Ende letzten Jahres die Ausführungshinweise zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung geändert. Neu ist die Definition der Größe des Wendekreises,...
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat die Daten zum Antibiotikaeinsatz bei Masttieren für den Zeitraum 2018 bis 2021 ausgewertet und mit der Situation im Jahr 2017 verglichen. Bei allen...
Das kostenfreie Heft "GAP kompakt 2023" startet mit einem Vergleich des alten und des neuen Direktzahlungssystems. Im Anschluss erläutert es die deutlich verbesserte Einkommensstützung für...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum