Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in der Land- und Forstwirtschaft ist im Jahr 2022 um rund 5 Prozent gesunken. Nach dem Zwischenhoch im Jahr 2021 mit 13.680 Neuabschlüssen fiel...
Welche Haltungsmaßnahmen helfen? Struktur in der Bucht erleichtert den Schweinen das Ausleben ihrer Verhaltensweisen und trägt so zur Reduzierung von Stress bei. Bild: Imke Brammert-Schröder Der...
SchweinSchweinemast
Gesunde Klauen beim Schwein Bild: Rudolf Wiedmann Klauenerkrankungen sollten nicht unterschätzt werden. Ob kleine Risse, Entzündungen oder Verletzungen - sie alle erfordern ein Eingreifen. Die...
SchweinSchweinemast
Verarbeitung von Eberfleisch Ebergeruch in Fleischwaren kann unter anderem durch Räuchern maskiert werden. Quelle: SerhiiBobyk via Getty Images Damit das Eberfleisch auf dem Markt eine Chance hat,...
SchweinSchweinemast
Füttern gegen Ebergeruch Jungeber am Futterautomaten. Die Tiere sollten ständig und uneingeschränkt Zugang zum Futter haben. Bild: Landpixel Die Fütterung von Jungebern zielt darauf ab, das...
SchweinSchweinemast
Afrikanische Schweinepest – So schützen Sie Ihren Bestand Schweinehalter sollten ihren Bestand so gut es geht vor der Afrikanischen Schweinepest schützen, Bild: Landpixel Die Afrikanische...
SchweinSchweinemast
Der Tierarzt – wichtiger Partner für weniger Antibiotika Der Einsatz von Antibiotika bei Schweinen steht in der Kritik, deshalb gibt es viele Anstrengungen, den Einsatz zu reduzieren – mit Erfolg!...
SchweinSau & Ferkel
Wie gehen wir mit Antibiotika in der Tierhaltung um? Der Einsatz von Antibiotika bei Schweinen steht in der Kritik, deshalb gibt es viele Anstrengungen, den Einsatz zu reduzieren – mit Erfolg! Bild:...
SchweinSau & Ferkel
Junge Landwirtinnen und Landwirte unter 40 Jahren bekommen vom Brandenburger Agrarministerium bei der erstmaligen Aufnahme einer selbstständigen und eigenverantwortlichen landwirtschaftlichen...
Zum Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung wird es künftig jedes Jahr detaillierte Zahlen geben. Den ersten Bericht hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) jetzt veröffentlicht: Gerade...
Die häufigste Haltungsform für Legehennen ist in Deutschland die Bodenhaltung. Rund 60 Prozent der Legehennen werden so gehalten. Zuletzt ist der Anteil jedoch leicht gesunken, während die Freiland-...
Das Netzwerk Fokus Tierwohl hat einen neuen Leitfaden zum Umgang mit kranken und verletzten Tieren herausgegeben. Denn trotz bester Versorgung und Pflege kann es bei der Haltung von Milchkühen immer...
Das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz sieht fünf Haltungsformen vor: "Stall", "Stall + Auslauf", "Frischluftstall“, "Auslauf/Weide" und "Bio". Das Gesetz regelt zunächst die Schweinemast. Es soll aber...
Leguminosen als Proteinträger Ackerbohnen sind schon jetzt eine häufige Komponente im Schweinefutter. Bild: iStock / Getty Images Plus via Getty Images Soll auf importiertes Soja verzichtet werden,...
SchweinSchweinemast
Warum mehr heimische Eiweißträger? Heimische Eiweißpflanzen wie Leguminosen sind wichtige Bausteine einer nachhaltigen und regionalen Nutztierfütterung. Außerdem leisten sie auf vielfältige Weise...
SchweinSchweinemast
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum