Ist Zucht auf Hornlosigkeit bei Ziegen eine Alternative? Wenn Ziegen keine Hörner haben, mindert dies das Verletzungsrisiko für Tier und Mensch; insbesondere im Stall. Bild: MuD Tierschutz/ BLE...
ZiegenManagement
Welche Tierwohl-Indikatoren eignen sich bei Ziegen? In einer Herde können stichprobenartig einzelne Ziegen untersucht werden. Bild: MuD Tierschutz, BLE Wie gut geht es eigentlich den Ziegen in der...
ZiegenTiergesundheit & Monitoring
Kraftfutterstation für behornte Ziegen Diese Kraftfutterstation ist deshalb für behornte Ziegen geeignet, weil sie für eine räumliche Distanz zwischen den Tieren sorgt. Bild: Christine Kaiser Ob...
ZiegenFütterung
Lammfleisch clever direkt vermarkten Frisches oder verarbeitetes Lammfleisch wird traditionell über einen Hofladen verkauft. Bild: Landpixel Viele Betriebe vermarkten ihre Lämmer sowohl über...
SchafeÖkonomie
Ziegen mit Tränkewasser versorgen Der Wasserbedarf von Ziegen sollte nicht unterschätzt werden. Es sollten immer mehrere Wasserstellen zugänglich sein, damit auch rangniedere Ziegen ihren Bedarf...
ZiegenFütterung
Eutergesundheit bei Milchziegen Gesunde Euter sind die Basis für wirtschaftlichen Erfolg in der Milchziegenhaltung. Bild: agrarfoto.com Erhöhte Zellzahlen gelten bei Milchkühen als Alarmsignal. Nicht...
ZiegenTiergesundheit & Monitoring
Keine Schäferei ist wie die andere Die Gewinn- und Einkommenslage ist für Schäfereien angespannt. Bild: Christine Kaiser Einen betriebswirtschaftlichen Gesamtblick auf schafhaltende Betriebe und...
SchafeÖkonomie
Impfungen für Schafe sind Vorsorge Impfungen schützen Schafsherden vor ansteckenden Krankheiten. Bild: Regina Bartel Impfen schützt Schafe vor Infektionskrankheiten. Die Ständige Impfkommission...
SchafeManagement
Einheimische und gefährdete Schafrassen Auch die Skudden mit ihrem besonderen Mischwollvlies sind als Rasse gefährdet. Heute werden sie gern zur Landschaftspflege eingesetzt, wo sie auch auf mageren...
SchafeÖkonomie
Digitales Herdenmanagement für kleine Wiederkäuer Das digitale Managementtool Serv.it OviCap für kleine Wiederkäuer kann auf jedem Endgerät genutzt werden - PC, Tablet oder Smartphone. Bild: TWZ...
SchafeÖkonomie
Tipps für den Stallneubau Die Lämmer genießen das direkte Sonnenlicht im Winterstall. Auch eine trockene und warme Liegefläche ist im Sinne des Tierwohls. Bild: Christine Kaiser Ein Stallneubau...
SchafeStallbau
Rundbogenhalle als kostengünstige Alternative In Rundbogenhallen ist viel Tageslicht, so dass Strom für die Beleuchtung gespart werden kann. Bild: Christine Kaiser Schafe werden meist nur über die...
SchafeStallbau
Schafen fördern die Biodiversität Weißköpfiges Fleischschaf auf einer Marschwiese in Norddeutschland. Bild: Regina Bartel Extensive Beweidung fördert das Artenreichtum im Grünland. Gerade Schafe...
SchafeManagement
Wieviel Wasser brauchen Schafe? Tränkewasser kann in großen Bottichen, wie hier in Maurerkübeln, auf einer Weide zur Verfügung gestellt werden. Entscheidend ist, dass es täglich kontrolliert und...
SchafeFütterung
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum